AUVA-Gütesiegel: Auszeichnung für gelebte Prävention in Österreich
Seit seiner Einführung vor mehr als drei Jahren steht das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ für Engagement, Verantwortung und Vorbildwirkung. 179 Unternehmen wurden seither ausgezeichnet – und die ersten freuen sich über die Wiederverleihung. Im Rahmen einer Gala in Wien nahmen Vertreter:innen von 28 Unternehmen ihr Gütesiegel entgegen. Hier gibt’s den Rückblick.
Im Mai 2022 wurde am Forum Prävention in Innsbruck ein neues Kapitel in der Geschichte des Arbeitnehmer:innenschutzes aufgeschlagen: Das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ wurde nach einer erfolgreichen Pilotphase offiziell vorgestellt. Ziel war es, Unternehmen auszuzeichnen, die den Arbeitnehmer:innenschutz besonders vorbildlich organisiert und bereits entsprechende Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz umgesetzt haben.
Heute, dreieinhalb Jahre später, blicken wir mit Stolz auf eine beeindruckende Entwicklung. 179 Unternehmen (Stand: Oktober 2025) tragen mittlerweile dieses besondere Gütesiegel – ein sichtbares Zeichen ihres Engagements für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.
Die Vertreter:innen der ausgezeichneten Unternehmen freuen sich über ihre Gütesiegel-Trophäen.
Feierliche Verleihungen – zahlreiche Erfolgsgeschichten
Im Rahmen von fünf Abendveranstaltungen wurden bisher all jene Betriebe geehrt, die die Kriterien des Gütesiegels erfüllen. Die jüngste Gala fand im The Stage im Tech Gate Vienna statt. Vertreter:innen von 28 Unternehmen waren vor Ort dabei, um ihr Gütesiegel persönlich entgegen zu nehmen. Obwohl die ausgezeichneten Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen kommen – vom Industriebetrieb bis zum Dienstleistungsunternehmen – haben sie eines gemeinsam: Sie alle setzen auf eine Kultur der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Dieses Engagement würdigten auch Mag. Caroline Krammer, AUVA-Direktorin für Prävention und Leistungswesen, und KR Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender des AUVA-Landesstellenausschusses Wien, im Rahmen der Eröffnungsworte. Denn gerade in einer Zeit, in der Arbeitsbedingungen immer komplexer werden und die Arbeitswelt vor immer mehr Herausforderungen steht, ist es besonders wichtig, sich auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmer:innenschutz zu fokussieren.
Das AUVA-Gütesiegel ist ein sichtbares Zeichen für gelebte Verantwortung, für Engagement und für eine Unternehmenskultur, in der Arbeitnehmer:innenschutz nicht nur eine Pflichtübung ist, sondern eine Herzensangelegenheit. Es bestätigt, dass sichere und gesunde Arbeitsbedingungen nicht nur geplant, sondern auch nachweislich umgesetzt werden – und das über das gesetzliche Mindestmaß hinaus.
Von der Verleihung zur Wiederverleihung
Das AUVA-Gütesiegel wird zunächst für drei Jahre vergeben. Unternehmen können anschließend eine erneute Begutachtung beantragen, um die Gültigkeit um weitere drei Jahre zu verlängern. Für 2025 wurden bereits 25 Wiederverleihungsanträge eingereicht. Die ersten acht Unternehmen durften im Rahmen der Gala in Wien ihre zweite Auszeichnung persönlich entgegennehmen – als Zeichen dafür, dass Sicherheit kein Zufall ist und gelebte Prävention auch über Jahre hinweg Bestand haben kann.
Ein Blick in die Zukunft
Die Arbeitswelt ändert sich — mit Digitalisierung, hybriden Arbeitsmodellen und neuen Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit. In diesem Kontext wird das AUVA-Gütesiegel künftig noch wichtiger: Als Nachweis einer zukunftsgerichteten Präventionskultur und als Signal an Mitarbeitende und Partner:innen, dass Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz höchste Priorität haben.
Ein großes Dankeschön an die ausgezeichneten Unternehmen für ihr Engagement und großen Respekt dafür, dass sie beim Arbeitnehmer:innenschutz über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen.
Glanzvoller Rahmen
Die Verleihungen sind mehr als reine Feierlichkeiten: Sie sind Bühne, Symbol und Plattform zugleich und bieten einen Rahmen, der Wertschätzung ausdrückt und Gemeinschaft stiftet. Inspirierende Vorträge wie die Keynote von Paralympics-Gewinner Walter Ablinger, der spannende Einblicke in sein Leben gab, und die Vorstellung der aktuellen Kampagne „Gemeinsam sicher digital“ der AUVA durch Dr. Marie Jelenko waren bei der jüngsten Gala ebenfalls Teil des Programms. Neben der feierlichen Übergabe der Trophäen bieten sie Raum für persönliche Begegnungen, Erfahrungsaustausch und Inspiration zwischen den ausgezeichneten Unternehmen und der AUVA.
Die Bildgalerie zeigt Eindrücke der jüngsten Gütesiegel-Verleihung (Fotos: R.Reichhart/AUVA):
- 179 Unternehmen (Stand Oktober 2025) haben das Gütesiegel bislang verliehen bekommen.
- Zusammen beschäftigen sie 82.100 Mitarbeiter:innen – 82.100 gute Gründe, warum sich dieses Engagement lohnt!
- Ca. 20 % dieser Betriebe sind KMU (Klein- und Mittelunternehmen), die im Rahmen von AUVAsicher kostenlos arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch betreut werden.
- 25 Wiederverleihungsanträge wurden bereits eingereicht, 8 davon wurden bereits erneut begutachtet.
Fazit
Drei Jahre nach Einführung steht das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ auf stabilen Füßen. Die steigende Zahl der ausgezeichneten Unternehmen, Beteiligung von KMU und der Beginn der Wiederverleihungen zeigen: Das Gütesiegel ist mehr als ein Symbol – es lebt von Kontinuität, Engagement und dem gemeinsamen Ziel, Arbeit sicher und gesund zu gestalten.
Gehören auch Sie zu den sichersten und gesündesten Unternehmen Österreichs!
Machen Sie den ersten Schritt am Weg zum Gütesiegel: Führen Sie eine Bestandsaufnahme über die kostenlose Web-App durch und erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen die Mindestkriterien für das AUVA-Gütesiegel bereits erfüllt. Welche Vorteile das AUVA-Gütesiegel bietet, welche Anforderungen erfüllt sein müssen und welche Schritte notwendig sind, um es zu erlangen, darüber informieren wir Sie im kostenlosen Webinar: AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“:
04.12. | 10.00 - 11.00 Uhr
12.02. | 10.00 - 11.00 Uhr
05.05. | 10.00 - 11.00 Uhr