Sicherheit schulen: AUVA-Angebote für mehr Sicherheit in der Ausbildung
Sicherheit und Gesundheit lernen von Anfang an: Die AUVA unterstützt Lehrkräfte dabei, junge Menschen fit für ein sicheres Berufsleben zu machen. Entdecken Sie aktuelle Fortbildungstermine für Personen, die in (Berufs)-Schulen, Lehrwerkstätten oder der Lehrlingsausbildung tätig sind.
Schon in der Ausbildung werden die Grundlagen für ein sicheres und gesundes Arbeitsleben gelegt – und Lehrkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind wichtige Multiplikatoren:Multiplikatorinnen, wenn es darum geht, jungen Menschen ein Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu vermitteln. Besonders in berufsbildenden Schulen, wo Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung junger Menschen.Â
Die AUVA unterstützt Lehrkräfte mit praxisnahen Angeboten, Materialien und Fortbildungen, um Sicherheitsthemen wirkungsvoll in den Unterricht zu integrieren. Aktuelle Termine und Initiativen bieten die Gelegenheit, Wissen aufzufrischen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam mit den Jugendlichen die Basis für eine sichere Zukunft zu schaffen.
Jugendliche in Ausbildung (JiA) - Prävention von Anfang an
Die AUVA hat das umfassende Präventionsprogramm „Jugendliche-in-Ausbildung (JiA)“ ins Leben gerufen. Damit möchte sie Lehrpersonen, Lehrbetriebe und junge Menschen in Ausbildung dabei unterstützen, ein sicheres und gesundes Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen. Der Fokus liegt auf praxisnaher, jugendgerechter Vermittlung von sicherheitsrelevantem Wissen. Ziel ist die Förderung der Präventionskompetenz - mit praxisorientierten Lehrunterlagen, spezifischen Seminaren und Workshops. Das Programm umfasst:
Angebote für Lehrpersonen
- Fortbildungsprogramm für Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit den österreichischen Pädagogischen Hochschulen
- Unterrichtskonzepte & Lehrbehelfe
- Sicherheitstechnische Beratungen & Messungen für Lehrwerkstätten und Schulen
Â
Angebote für Lehrbetriebe
- Ausbilder:innen-Seminare, z. B. Fachseminar für Lehrlingsausbilder:innen "Dürfen die das?"
-
Sicherheitstechnische Beratungen & Messungen für Lehrwerkstätten
Â
Warum teilnehmen?
- Sicherheit & Gesundheit praxisnah vermitteln
-
Verantwortung und Präventionskompetenz fördern
-
Lehrlinge und Jugendliche nachhaltig schützen
-
Gemeinsam Sicherheitskultur stärken
Arbeitssicherheit & GesundheitsÂschutz - Auszubildende@work
Lehrkräfte sind Schlüsselpersonen, wenn es darum geht, Sicherheit und Gesundheit im Unterricht und in der Ausbildung zu vermitteln. Mit diesem kostenlosen AUVA-Fortbildungsprogramm erhalten Lehrkräfte technischer Fachrichtungen in Berufsschulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen praxisnahes Wissen und Unterstützung, um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wirkungsvoll in ihren Unterricht einzubauen.
Inhalte der Fortbildung
Das zweitägige Fortbildungsseminar vermittelt praxisnahes Wissen und aktuelle Grundlagen zu zentralen Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Die Teilnehmenden lernen, Risiken im Schul- und Ausbildungsalltag zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen und sicherheitsrelevante Themen kompetent zu vermitteln.
Das Seminar ermöglicht Einblicke in die Unfallversicherung und die gesetzlichen Regelungen zu Arbeitsunfällen in Österreich sowie in die rechtlichen Grundlagen der Arbeitssicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen und Vermeiden von Gefahren am Arbeitsplatz und auf Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, etwa durch ergonomische Gestaltung von Arbeitsstätten. Zudem werden sichere Arbeitsmittel, der sachgerechte Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Anlagen, der richtige Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen sowie die Auswahl und Handhabung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) behandelt. Abgerundet wird das Programm durch praxisorientierte Methoden der Gefahrenunterweisung, um Sicherheitswissen gezielt weiterzugeben.
Â
Hinweis: Die AUVA kann auf schulinterne Abläufe oder schulrechtliche Regelungen keinen direkten Einfluss nehmen und keine Interpretationen dieser Rechtslage geben. Die Zuständigkeit und Verantwortung in diesen Angelegenheiten obliegen ausschließlich dem Bundesministerium für Bildung (BMB) sowie den jeweiligen Bildungsdirektionen im Rahmen ihrer gesetzlichen Verwaltungskompetenzen.
- Zielgruppe: Lehrkräfte technischer Fachrichtungen in Berufsschulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen
- Dauer: 2 Tage
- Kosten: keine
- Vortragende: Sicherheitsfachkräfte & Arbeitsmediziner:innen der AUVA
- Anmeldung & Termine: über die Pädagogischen Hochschulen der Bundesländer
Aktuelle Termine
Für Details bitte auf "Infos und Anmeldung" beim jeweiligen Termin-Kärtchen klicken.
23.-24.02. | 09:00 - 16:30 Uhr | FBS St. Veit/Glan
24.-25.03. | Beginn 09:00 Uhr | PH Steiermark
Sie haben Fragen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das Präventionsteam der AUVA steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns unter sichereswissen@auva.at