
Sicherer Schulweg: Infos, Tipps & Angebote
Auf dieser AUVA-Infoseite finden Sie Blog-Beiträge mit Praxis-Tipps sowie Broschüren, Workshop-Angebote und nützliche Links rund um die Themen sicherer Schulweg und richtiges Schulwegtraining.
Schulbeginn bedeutet für Schulneulinge auch, bald ihre ersten selbstständigen Schritte im Straßenverkehr zu gehen. Ihre eigene Sicherheit hängt dabei zu einem Großteil von der Rücksichtnahme und erhöhten Aufmerksamkeit aller anderen Verkehrsteilnehmer:innen ab. Daher der Appell an die Kfz-Lenker:innen: Fuß runter vom Gas und erhöhte Vorsicht in der Nähe von Schulen!
Auch Eltern können viel zur Sicherheit ihrer Kinder am Schulweg beitragen – indem sie den sichersten Weg auswählen und diesen gemeinsam mit ihrem Kind trainieren. Was dabei besonders zu beachten ist, haben wir auf unserer „Schulweg-Infoseite“ zusammengefasst.
Blog-Beiträge
Hier finden Sie eine Übersicht an Blog-Beiträgen mit Praxis-Tipps der AUVA rund um das Thema Schulweg(training):

Der erste Schulweg ist für Kinder ein wesentlicher Schritt zur Selbstständigkeit. Wie Eltern ihre Kinder dabei am besten unterstützen können, zeigen unsere AUVA-Tipps für das Schulwegtraining.Â

Vier Elternbroschüren der AUVA geben Infos und Tipps zur sicheren Bewältigung des Schulwegs zu Fuß, mit dem Tretroller oder Bus.

Wie Eltern ihre Kinder bei der sicheren Bewältigung des Schulweges am besten unterstützen können, zeigen unsere AUVA-Tipps für das Schulwegtraining.

Die Plattform schulwegsicherung.at informiert über die Aufgaben von Schülerlotsen:-lotsinnen. Für Interessierte ist sie eine erste Anlaufstelle. Eines vorweg: Es gibt nicht genug.

Verkehrsgeräusche erkennen und unterscheiden zu können, ist für die Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich. Das neu entwickelte, auf der interaktiven Lernplattform mein-sicherer-schulweg.at kostenfrei zugängliche Verkehrsgeräuschequiz fördert Kinder bei diesem wichtigen Thema auf spielerische und altersgerechte Art.

Gute Sichtbarkeit ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr. Was Eltern in der dunklen Jahreszeit tun können, um die Sicherheit ihrer Kinder am Schulweg zu erhöhen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Elternbroschüren
In vier kompakten Broschüren erhalten Eltern konkrete Anleitungen, wie sie ihre Kinder sicher auf den Schulweg vorbereiten können – direkt in der realen Verkehrsumgebung. Jede Broschüre widmet sich einer spezifischen Art der Verkehrsteilnahme: zu Fuß, mit dem Tretroller, dem Fahrrad oder dem Bus. So können Eltern gezielt auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und sie Schritt für Schritt zu sicheren Verkehrsteilnehmern machen.
Bestellung:
Die vier Elternbroschüren können von Volksschulen und Elternvereinen kostenfrei bei der AUVA bestellt und im Rahmen von Elternveranstaltungen, Elternsprechtagen, Eltern-Kind-Tagen und dgl. an die Eltern ausgegeben werden:



Aktionen und Angebote für Volksschulen
Mit vielseitigen Workshops vermittelt die AUVA gemeinsam mit Partnerorganisationen Kindern auf spielerische, altersgerechte Art und Weise, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Dabei geht es nicht nur um das sichere Verhalten auf dem Schulweg, sondern auch um das frühzeitige Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen. Pädagogen:Pädagoginnen und Eltern erhalten ebenfalls wertvolle Informationen, um Kinder gezielt beim Erlernen und Umsetzen sicherer Verhaltensweisen zu unterstützen.
Hier eine Übersicht aus dem AUVA-Angebot zum Thema Sicherer Schulweg:
Wie kommt mein Kind sicher zu Fuß in die Volksschule? Viele Eltern von Schulneulingen stellen sich diese Frage bei der Wahl des richtigen Schulwegs. Die AUVA und das Kuratorium für Verkehrssicherheit unterstützen sie dabei mit der Entwicklung von Schulwegplänen für Volksschulen.
Kinder verhalten sich im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Dadurch können unter Umständen Gefahren entstehen. Der Verkehrssicherheitsworkshop für Lehrer:innen und Eltern soll dabei unterstützen, die Sicht der Kinder besser zu verstehen. Er wird in Kooperation mit „sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH“ durchgeführt.
Viele Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule. Doch wie verhält man sich eigentlich richtig an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt? Das erfahren die Schulkinder in dieser Aktion.
Geschwindigkeitsbeschränkungen tragen gerade im Ortsgebiet zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Doch leider halten sich zu viele Personen, die mit dem Auto unterwegs sind, nicht an die Gebote. Mit dieser Aktion soll insbesondere in der Umgebung von Schulen wieder mehr Bewusstsein dafür geschaffen werden.
Wer angeschnallt ist, ist automatisch sicher im Auto? Nicht ganz, denn Sicherheit bedeutet noch viel mehr. Was besonders wichtig ist, wenn man mit privatem PKW oder in Schüler:innentransporten unterwegs ist, erfahren Kinder und Erwachsene im AUVA-CoPiloten-Training.
Schon seit 20 Jahren sorgt der AUVA-Radworkshop für mehr Radfahrkompetenz bei Volksschulkindern. Er ist das einzige bundesweit einheitlich durchgeführte Programm zum Thema Radfahren und bereitet Kinder umfassend auf den Alltag mit dem Rad vor. Durchgeführt wird er in Kooperation mit der CAP-Kindersicherheit GmbH.
Bei Fragen zum Thema sicherer Schulweg steht Ihnen das Präventionsteam der AUVA jederzeit gerne zur Verfügung.  Kontaktieren Sie uns unter sichereswissen@auva.at