Programm
Montag, 17. November 2025
Rechtliche Fragen in der Medizin
Die Registrierungsschalter vor Ort sind von 8:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung beider Veranstaltungen sowohl am 17. November 2025 (Rechtliche Fragen in der Medizin) als auch am 18. November 2025 (Begutachtung nach Trauma & Berufskrankheit) eine Registrierung vor Ort notwendig ist, um Ihre Anwesenheit nachzuweisen!
Vorsitz
R. Ullrich, Wien
H. Hetz, Wien
09:00 |
Postmortale Organspende nach Therapiezieländerung H. Hetz, Wien |
09:30 | Rechtliche Rahmenbedingungen der Therapiezieländerung M. Cerha, Wien |
10:00 | Therapiezieländerung in der Intensivmedizin G. Frank, Wien |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Snacks und Getränke im Foyer sind in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
R. Ullrich, Wien
G. Fritsch, Salzburg
11:00 | Der sehr junge und der sehr alte Patient H.-L. Andel, Wien |
11:30 | Der demente oder psychiatrische Patient G. Fritsch, Salzburg |
12:00 | Wann ist eine Erwachsenenvertretung notwendig? E. F. Ozegovic, Feldkirchen |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Stärken Sie sich am Steh-Buffet im Foyer. Das Mittagessen ist in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
A. Stockhammer, Wien
S. Gruber, Wels
13:30 | Rechtliche Problemstellungen bei der Anwendung von KI K. Stöger, Wien |
14:10 | KI im Gesundheitswesen S. Gruber, Wels |
14:50 | Diskussion K. Stöger, Wien | S. Gruber, Wels |
Snacks und Getränke im Foyer sind in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
A. Stockhammer, Wien
Th. Zivny, Wien
15:30 | N.N. Th. Zivny, Wien |
16:15 | Rechtliche Grundlagen der Telemedizin M. Straub, Wien |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Dienstag, 18. November 2025
Begutachtung nach Trauma & Berufskrankheit (Teil 1)
Die Registrierungsschalter vor Ort sind von 8:00 bis 17:00 Uhr besetzt.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung beider Veranstaltungen sowohl am 17. November 2025 (Rechtliche Fragen in der Medizin) als auch am 18. November 2025 (Begutachtung nach Trauma & Berufskrankheit) eine Registrierung vor Ort notwendig ist, um Ihre Anwesenheit nachzuweisen!
Vorsitz
R. P. Frank, Wien
09:00 | Begrüßung R. P. Frank, Wien |
09:10 | Keynote: Rechtsfragen bezüglich der Erstellung von Gutachten unter Einsatz von KI J. Zahrl, Wien |
09:50 | AUVB aus rechtlicher Sicht R. M. Musey, Salzburg | R. P. Frank, Wien |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Snacks und Getränke im Foyer sind in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
R. P. Frank, Wien
11:00 | Gutachterliche relevante Aspekte der Bildgebung M. Tillich, Graz |
11:30 | Patellaluxation - Kausalitätsbeurteilung, Evidenz St. Grechenig, Klagenfurt |
12:00 | Kreuzband und Meniskus - Kausalitätsbeurteilung, Evidenz St. Grechenig, Klagenfurt |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Stärken Sie sich am Steh-Buffet im Foyer. Das Mittagessen ist in der Teilnahme inkludiert.
IHRE Meinung ist gefragt!
Vortragende der Landesstellen der AUVA stellen 4 Fälle vor.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung per Digital Voting einzubringen.
Am Ende der Sitzung erfahren Sie die Ergebnisse des Digital Votings und können überprüfen, inwieweit Ihre Einschätzung mit der Beurteilung durch das Gericht sowie mit der Meinung der übrigen Kongressteilnehmenden übereinstimmt.
Vorsitz
A. Koppensteiner, Wien
Snacks und Getränke im Foyer sind in der Teilnahme inkludiert.
IHRE Meinung ist gefragt!
Vortragende der Landesstellen der AUVA stellen 4 Fälle vor.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung per Digital Voting einzubringen.
Am Ende der Sitzung erfahren Sie die Ergebnisse des Digital Votings und können überprüfen, inwieweit Ihre Einschätzung mit der Beurteilung durch das Gericht sowie mit der Meinung der übrigen Kongressteilnehmenden übereinstimmt.
Vorsitz
A. Koppensteiner, Wien
Nehmen Sie an der Abendveranstaltung "Dinner & Tour" im Parlament & Restaurant Kelsen teil.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Mittwoch, 19. November 2025
Begutachtung nach Trauma & Berufskrankheit (Teil 2)
Die Registrierungsschalter vor Ort sind von 8:30 bis 16:00 Uhr besetzt.
Vorsitz
V. Wohlgenannt, Wien
J. Stückler, Tobelbad
09:30 | Die 4 neuen Berufskrankheiten und die neue BK-Liste V. Rappold, Wien |
09:48 | Fallbericht: Hypothenar-Hammer-Syndrom V. Rappold, Wien |
10:06 | BK 7.4.2: Plattenepithelkarzinom, aktinische Keratosen der Haut durch UV-Exposition S. Takacs, Tobelbad |
10:24 | BK-Begutachtungszentrum an der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin - Entwicklung und aktuelles Portfolio J. Stückler, Tobelbad |
10:42 | Fallberichte aus dem BK-Begutachtungszentrum: Ist's eine Berufskrankheit und wenn ja, welche? J. Stückler, Tobelbad |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 5-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Snacks und Getränke im Foyer sind in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
V. Wohlgenannt, Wien
J. Stückler, Tobelbad
11:30 | Fokale Dystonie bei Instrumentalmusiker:innen C. Schrolnberger, Wien |
12:00 | Neurologisch-neuropsychologische Begutachtung von Fatigue und Post-Covid Symptomatik J. Rollnik, Hessisch Oldendorf |
12:20 | Psychologische Diagnostik und Beschwerdeevaluierung in der Begutachtung von Post-Covid und anderen Symptomen P. Prunner, Wien |
12:40 | Leistungskalkül bei Begutachtungen im Arbeits- und Sozialgerichtsverfahren? A. Steinbauer, Wien |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 5-minütige Diskussionszeit eingeplant.
Stärken Sie sich am Steh-Buffet im Foyer. Das Mittagessen ist in der Teilnahme inkludiert.
Vorsitz
E. Orthner, Wels
Th. Klemm, Bayreuth
14:00 | Begutachtung am Fuß, subtle injuries, Tipps aus der Praxis E. Orthner, Wels |
14:30 | Die Digitalisierung als Götze der Neuzeit: Fluch oder Segen - Ergebnisse einer prospektiven Studie zum Aufwand der Vorbereitung eines Gutachtens im digitalen Zeitalter E. Orthner, Wels |
15:00 | Achillessehne: Was gibt es Neues? - Ein Update D. Thümmler, Rheinfelden |
15:30 | Die Begutachtung der Bandverletzungen am Sprunggelenk in Zeiten des MRT Th. Klemm, Bayreuth |
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 10-minütige Diskussionszeit eingeplant.