Verkehrspädagogik/Schulwegsicherheit

Top Rider

Schüler:Schülerinnen der Unterstufe sind selbständige Verkehrsteilnehmende und legen oft komplexe Wege im Straßenverkehr zurück. Mögliche Gefahren im Straßenverkehr und deren Bewältigung werden in diesem praktischen Programm anschaulich vermittelt.

Auf dieser Seite
Top Rider

Inhalte

Bei "Top Rider" werden Schüler:innen die Gefahren des Straßenverkehrs mit Fahrrad, Tretroller, E-Scooter, beim Mitfahren im PKW und Zu-Fuß-Gehen deutlich vor Augen geführt. Vorschriften für den Straßenverkehr und die richtige Ausrüstung beim Radfahren werden erläutert. Das Wiederholen bzw. Festigen der richtigen Verhaltensweisen ist dabei besonders wichtig. Mit Hilfe praktischer Übungen lernen die Schüler:innen Wichtiges über den Anhalteweg, Ablenkungsfaktoren, den "Toten Winkel", Insassenschutz u.v.m. An unterschiedlichen Stationen liegt der Schwerpunkt auf der Praxis und dem eigenen Erleben. "Top Rider" wird finanziert durch AUVA und ÖAMTC.


Top Rider

Ziele

Bewusstseinsbildung für die Gefahren im Straßenverkehr mit Fokus auf praktischem Training.


Top Rider

Zielgruppe

Schüler:innen der 5. bis 8. Schulstufe (Unterstufe)


Top Rider

Angebot in folgenden Bundesländern

Wien, Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg


Top Rider

Dauer

Zeitbedarf für zwei Klassen (parallel) ungefähr 120 Minuten. Pro Schule mind. 4 Klassen erforderlich.


Top Rider

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.


Top Rider

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des ÖAMTC: