P.Winkler Schüler:innen auf der Piste
Sicherheit im Wintersport

AUVA-Skisicherheitsworkshop

Skifahr‘n ist das leiwandste, was ma‘ sich nur vorstell‘n kann! Es kann aber auch ziemlich gefährlich sein, wenn man sich nicht an die Regeln hält.

Im Skisicherheitsworkshop der AUVA dreht es sich daher um die Sicherheit auf den „Brettln, die die Welt bedeuten“.

Auf dieser Seite
AUVA-Skisicherheitsworkshop

Inhalte

Wenn der Winter kommt, zieht es viele junge Skifahrer:innen und Wintersportler:innen auf die Pisten. Aber wie verhält man sich eigentlich richtig, wenn man auf den Skiern unterwegs ist? Was macht man beim Ein- und Ausstieg im Lift und wie muss man als Skibegeisterte:r ausgerüstet sein? Das erfahren die Kinder im AUVA-Skisicherheitsworkshop. Ein AUVA-Safety-Guide demonstriert interaktiv und praktisch, wie Sicherheit vor, während und nach dem Wintersport aussieht. Konkret dreht sich der Workshop um folgende Themen:

  • Vorbereitung auf den Skitag
  • Die sichere Skiausrüstung: Kleidung, Ski, Skischuhe, Helm
  • FIS-Verhaltensregeln auf den Skipisten
  • Gefahren und Gefahrenzeichen
  • Verhalten beim Liftfahren
  • Erste Hilfe beim Skiunfall

AUVA-Skisicherheitsworkshop

Ziele

Ziel ist es, die Schüler:innen für das richtige Verhalten auf den Skipisten zu sensibilisieren und damit das Risiko für Unfälle zu minimieren.


AUVA-SkisicherheitsWorkshop

Zielgruppe

Volksschulkinder der 3. und 4. Schulstufe und Lehrkräfte


AUVA-SkisicherheitsWorkshop

Angebot in folgenden Bundesländern:

österreichweit


AUVA-Skisicherheitsworkshop

Dauer

Zwei Schulstunden


AUVA-Skisicherheitsworkshop

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Schulen als auch für die Kinder kostenlos. Lediglich die Kosten für die Nächtigung des AUVA-Safety-Guides sind von der Schule zu übernehmen.


AUVA-Skisicherheitsworkshop

Kontakt und Anmeldung

Als Schule muss der Workshop online angefordert werden. Alle Informationen dazu finden Sie unter: