Dieter Hawlan Ein Kind steht mit einem Elternteil bei einem Zebrastreifen
Schulwegsicherheit

Schulwegpläne für Volksschulen

Wie kommt mein Kind sicher zu Fuß in die Volksschule?

Viele Eltern von Schulneulingen stellen sich diese Frage bei der Wahl des richtigen Schulwegs. Die AUVA und das Kuratorium für Verkehrssicherheit unterstützen sie dabei mit der Entwicklung von Schulwegplänen für Volksschulen.

Auf dieser Seite
Schulwegpläne für Volksschulen

Inhalte

Der künftige Schulweg stellt nicht nur für Eltern, sondern auch für viele Schulneulinge eine Herausforderung dar. Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. Doch wie wählt man als Elternteil den richtigen Schulweg aus.

Die Schulwegplan-Initiative von AUVA und Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) soll diese Wahl für Eltern leichter machen. Gemeinsam mit den Gemeinden entwickeln AUVA und KFV Umgebungspläne mit sicheren Routen zur Volksschule. Sie zeigen verkehrssichere Fußwege, empfehlenswerte Überquerungsstellen und potenzielle Gefahrenpunkte. Eltern erhalten die Pläne am Schulanfang oder zur Schuleinschreibung, damit sie mit ihren Kindern üben können. So soll jedes Kind sicher in die Schule – und natürlich auch wieder nach Hause – kommen.


Schulwegpläne für Volksschulen

Ziele

Die Schulwegpläne sollen Eltern und Kinder beim Schulwegtraining unterstützen und die Sicherheit der Schulkinder am Schulweg erhöhen.


Schulwegpläne für Volksschulen

Zielgruppe

Eltern, Gemeinden, Volksschulkinder ab der 1. Schulstufe


Schulwegpläne für Volksschulen

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit

Für Volksschulen in Wien entstehen die Schulwegpläne in Kooperation mit der Stadt Wien


Schulwegpläne für Volksschulen

Kosten

Die Schulwegpläne sind kostenlos erhältlich (auch online zum Download).


Schulwegpläne für Volksschulen

Download

Hier sind alle Schulwegpläne online einseh- und downloadbar:


Schulwegpläne für Volksschulen

Kontakt

Bei Rückfragen: