KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Foto von Kindern, die an der Känguru Aktion teilnehmen
Verkehrserziehung, Schulwegsicherheit

Känguru

Auch bei kurzen Autofahrten müssen Kinder immer angeschnallt sein.

Doch bei rund einem Drittel aller Kinder ist das nicht der Fall. Die Aktion „Känguru“ stellt die Bedeutung der richtigen Kindersicherung im Auto in den Mittelpunkt.

Auf dieser Seite
KÄNGURu

Inhalte

Laut Gesetz müssen alle Kinder bis 14 Jahre oder mit einer Körpergröße unter 135 cm im Auto mit einem entsprechenden Kinder-Rückhaltesystem gesichert sein. Doch rund ein Drittel aller Kinder wird, gerade bei Kurzstrecken, überhaupt nicht angeschnallt. Die Aktion „Känguru“ richtet sich darum an Kinder und ihre Eltern und Großeltern, um das richtige Sichern von Kindern im Auto in den Fokus zu rücken.

Spielerisch und mittels Handpuppen „Helmi“ und „Julia“ erfahren die Kinder, wieso es wichtig ist, im Auto angeschnallt zu sein, und wie die korrekte Sicherung im Auto aussieht. Auch, was passieren kann, wenn man nicht richtig angeschnallt ist, wird kindgerecht veranschaulicht und hinterlässt damit sicher auch familienintern einen bleibenden Eindruck.


Känguru

Ziele

Die Aktion „Känguru“ soll Kindern, Eltern und Großeltern veranschaulichen, wie wichtig die Kindersicherung im Auto ist – egal, wie lang die Fahrt dauert.


Känguru

Zielgruppe

Kindergartenkinder und Volksschulkinder der 1. Schulstufe


Känguru

Angebot in folgenden Bundesländern:

OÖ, Tirol


Känguru

Dauer

eine Unterrichtseinheit


Känguru

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Schulen als auch für die Kinder kostenlos.


Känguru

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des KFV:

Wir beantworten gerne alle Fragen zur Aktion:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit