ÖAMTC/Houdek Fünf Buben im Volksschulalter lernen an einem Verkehrsübungsplatz anhand von Leitkegeln über den Bremsweg und Anhalteweg von Autos.
Verkehrserziehung, schulwegsicherheit

Aktion „Hallo Auto“

Was passiert beim Bremsen auf nasser Fahrbahn oder wenn der:die Fahrer:in abgelenkt ist?

Den wichtigen Unterschied zwischen Brems- und Anhalteweg erfahren Kinder bei der Aktion „Hallo Auto“.

Auf dieser Seite
Hallo Auto

Inhalte

Kindern fällt es sehr oft schwer zu erkennen, wie lang ein fahrendes Auto braucht, um zum Stillstand zu kommen. Daher sorgt die Aktion „Hallo Auto“ seit mehr als 35 Jahren für mehr Bewusstsein der Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“. Die Instruktoren:Instruktorinnen des ÖAMTC bringen den Kindern diese Erfahrung spielerisch näher und zeigen, welche Auswirkungen Geschwindigkeit, Reaktion und Witterung auf den Anhalteweg eines Fahrzeugs haben.

Das Highlight für die Kinder dabei ist, dass sie selbst ein Auto mit Doppelbremsanlage zum Stillstand bringen können. Die Kinder führen dabei vom Beifahrersitz aus – gesichert und unter Anleitung – eine Vollbremsung durch und erleben so, wie lang der Anhalteweg sein kann. Ein echtes Erlebnis, das wichtig und lehrreich zugleich ist.


Hallo Auto

Ziele

„Hallo Auto“ zeigt mit praktischen Übungen, durch welche Faktoren der „Anhalteweg“ beeinflusst werden kann. Zusätzlich werden wichtige Themen der Verkehrserziehung, wie z. B. Sichtlinien, Blickkontakt oder das Mitfahren im PKW, vermittelt.


Hallo Auto

Zielgruppe

Volksschulkinder der 3. und 4. Schulstufe, Lehrkräfte und Eltern


Hallo Auto

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


Hallo Auto

Dauer

Ca. 90 Minuten


Hallo Auto

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Schulen als auch für die Kinder kostenlos.


Hallo Auto

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des ÖAMTC:

Wir beantworten gerne alle Fragen zur Aktion:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit