KFV/APA-Fotoservice/Greindl Sechs junge Volkschulkinder lernen im Rahmen der Aktion mit Taschenlampen spielerisch etwas über Sichtweiten im Straßenverkehr.
Schulwegsicherheit, Verkehrserziehung

Aktion "Glühwürmchen"

"Ich sehe was, was du nicht siehst!" – Im Straßenverkehr kann aus einem lustigen Kinderspiel leider schnell gefährlicher Ernst werden.

Nämlich dann, wenn man nicht rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmenden gesehen wird. Die Aktion „Glühwürmchen“ soll Bewusstsein dafür schaffen.

Auf dieser Seite
Glühwürmchen

Inhalte

Dunkelheit, schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen – in der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, dass man als Fußgänger:in im Straßenverkehr rechtzeitig gesehen wird. Leider sind gerade Kinder oft viel zu dunkel gekleidet und werden zu spät wahrgenommen.

Dem so wichtigen Thema Sichtbarkeit widmet sich die Aktion „Glühwürmchen“: Die Kinder lernen spielerisch, wie sie mit heller Kleidung und Reflektoren für motorisierte Verkehrsteilnehmer:innen sichtbarer werden und damit sicherer unterwegs sind. Dabei helfen die Handpuppen „Glitzi“ und „Berta“, die den Unterschied zwischen „Gesehen und nicht gesehen werden“ erklären. Ein kostenlos zur Verfügung gestellter Bastelkoffer ermöglicht es Pädagogen:Pädagoginnen, die Inhalte der Aktion danach mit den Kindern zu vertiefen.

KFV/APA-Fotoservice/Greindl Die Handpuppen „Glitzi“ und „Berta“, die im Rahmen der Aktion den Unterschied zwischen „Gesehen und nicht gesehen werden“ erklären.

Glühwürmchen

Ziele

Ziel der Aktion ist, Kinder für die Gefahren bei schlechter Sicht und Dunkelheit zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung guter Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu vermitteln.


Glühwürmchen

Zielgruppe

Kindergartenkinder und Volksschulkinder der 1. Schulstufe


Glühwürmchen

Angebot in folgenden Bundesländern:

Wien, NÖ, Burgenland, OÖ, Salzburg, Kärnten, Steiermark


Glühwürmchen

Dauer

Eine Unterrichtseinheit


Glühwürmchen

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Bildungseinrichtungen als auch für die Kinder kostenlos.


Glühwürmchen

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des KFV:

Wir beantworten gerne alle Fragen zur Aktion:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit