Fahrphysik erleben
Jugendliche Verkehrsteilnehmende sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Bei dem Programm "Fahrphysik erleben" liegt der Fokus auf dem sicheren Start in die eigene, motorisierte Mobilität mit dem Hauptaugenmerk auf fahrzeugphysikalische Besonderheiten.
Inhalte
Das Programm "Fahrphysik erleben" ermöglicht Jugendlichen, die Gesetze der Physik im Kontext des Fahrens hautnah zu erfahren. Die Teilnehmer:innen lernen Konzepte wie Masse, Trägheit, Beschleunigung, Fliehkräfte und Reibung durch praktische Erfahrungen. Als Mitfahrende in Fahrzeugen des ÖAMTC unter Anleitung von professionellen Instruktoren:Instruktorinnen (in ÖAMTC-Fahrtechnikzentren) erleben sie schnell, dass die Physik sich nicht austricksen lässt – egal, ob auf dem Zweirad oder im Auto. Welche Kräfte schon beim Bremsen und erst recht bei einem Unfall wirken, der richtige Eigenschutz, Inputs über Assistenzsysteme, Risiken beim Kurven fahren sind wichtige Bestandteile des Programms. "Fahrphysik erleben" wird finanziert durch AUVA und ÖAMTC.
Ziele
Das praxisnahe Programm soll dazu beitragen, die Sicherheit der Jugendlichen bereits am Beginn ihrer Fahrkarriere zu erhöhen.
Zielgruppe
Schüler:innen der 9. und 10. Schulstufe
Angebot in folgenden Bundesländern
Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark
Dauer
Buchungen ausschließlich für 2 Klassen gemeinsam bzw. für 36 – 60 Personen.
Zeitbedarf für zwei Klassen (parallel) ungefähr 120 Minuten. Pro Schule mind. 4 Klassen erforderlich.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anreise ist selbst zu organisieren und finanzieren.
Kontakt und Anmeldung
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des ÖAMTC: