Verkehrssicherheit

Das AUVA-CoPilotenTraining

Wer angeschnallt ist, ist automatisch sicher im Auto? Nicht ganz, denn Sicherheit bedeutet noch viel mehr.

Was besonders wichtig ist, wenn man mit privatem PKW oder in Schüler:innentransporten unterwegs ist, erfahren Kinder und Erwachsene im AUVA-CoPiloten-Training.

Angeschnalltes Kind
Auf dieser Seite
AUVA-CoPilotenTraining

Inhalte

Bereits seit fast 15 Jahren vermittelt das AUVA-CoPilotenTraining die richtige Sicherung von Kindern im Auto oder Schülertransport. Denn Eltern ist oft nicht bewusst, welche zusätzlichen Gefahren im Verkehr oder gar bei einem Unfall lauern, wenn das Kind nicht richtig gesichert wurde.


Anschnallen alleine genügt im Auto nicht – unsere speziell ausgebildeten CAPtains vermitteln grundsätzliches Wissen für Eltern über aktuelle Kinderschutzsysteme und deren korrekte Anwendung, damit Kinder als „CoPiloten“ im Auto immer unbeschadet unterwegs sind.
Peter Jahn Geschäftsführer der CAP-Kindersicherheit GmbH (Kooperationspartner der AUVA)

AUVA-CoPilotenTraining

Ziele

Ziel ist, sowohl Kindern als auch Erwachsenen die richtige Sicherung im Auto zu veranschaulichen. Unter anderem erfahren die Teilnehmer:innen:

  • Warum ein Kinderrückhaltesystem bei jeder Fahrt selbstverständlich sein sollte
  • Wie Kinder bestmöglich geschützt mitfahren
  • Und wer für die Sicherung von Kindern im Auto verantwortlich ist.

AUVA-CoPilotenTraining

Zielgruppe

Eltern und Volksschulkinder der 3. Schulstufe sowie Lehrkräfte.
Grundsätzlich dürfen aber alle Eltern aller Schüler:innen bei der Vorführung als „Zaungäste“ dabei sein und sich informieren.


AUVA-CoPilotenTraining

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AUVA-CoPilotenTraining

Dauer

1 Stunde 40 Minuten pro Klasse


AUVA-CoPilotenTraining

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Schulen als auch für die Kinder kostenlos.


AUVA-CoPilotenTraining

Kontakt und Anmeldung

Alle österreichischen Volksschulen können sich für eine Teilnahme am kostenlosen AUVA-CoPilotenTraining bewerben. Die Ausschreibung des Schulprojekts erfolgt per Mail an die Schulleitungen. Die Bewerbung ist nur innerhalb einer bestimmten Frist und ausschließlich online im Schul-Account möglich. Die CoPilotenTrainings-Einheiten finden dann von September bis März eines Schuljahres statt.

Alle weiteren Informationen finden Sie bei der CAP-Kindersicherheit GmbH, in Kooperation mit welcher die AUVA das CoPilotenTraining organisiert.