VERKEHRSSICHERHEIT

Workshop "Geschwindigkeit: Risiko?"

Knapp ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Österreich ist auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen. In der Altersgruppe 15 bis 19 Jahre steigt dieser Wert auf rund 35 Prozent – bei jungen Fahrern:Fahrerinnen somit Unfallursache Nummer 1. Mit dem „Geschwindigkeit: Risiko?“-Workshop will die AUVA das ändern.

Auf dieser Seite
AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Inhalte

Der Workshop „Geschwindigkeit: Risiko?“ beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema. Denn immer noch passieren rund 35 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle in der Altersgruppe von 15 bis 19 Jahren aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit. Um die Jugendlichen für die Risiken nicht angepasster Geschwindigkeit zu sensibilisieren, wurde der Workshop speziell auf diese Altersgruppe zugeschnitten. Er soll verdeutlichen, wie wichtig die richtige Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist und wie man sich risikoarm verhält. Diskussionen in der Gruppe sollen dabei helfen, das eigene Verhalten zu reflektieren und möglichen Gruppendruck zu mindern.


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Ziele

Das Bewusstsein der Jugendlichen für die Gefährlichkeit von Geschwindigkeit im Straßenverkehr soll geschärft werden und Möglichkeiten eines risikoarmen Verhaltens sollen aufgezeigt werden. Durch die Animation zum Defensivfahren soll das eigene Unfallrisiko nachhaltig gesenkt werden.


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Zielgruppe

  • Lehrlinge (17-jährig)

Mindest-Teilnehmer:innen-Anzahl: 5 Personen


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Dauer

2 Stunden


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Kosten

Kostenlos. Weitere Informationen auf Anfrage.


AKTION "GESCHWINDIGKEIT RISIKO?"

Kontakt und Anmeldung

Für mehr Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit