Verkehrssicherheit

Aktion "Absicherung von und Verkehrsregelung bei Baustellen"

Baustellen: Temporär, unter Zeitdruck und räumlich begrenzt, stellen große Herausforderungen für alle Beteiligten dar.

Wie sichert man sie ab, damit für Verkehrsteilnehmer:innen und Arbeitnehmer:innen auf Baustellen keine Gefahr besteht, und welche gesetzlichen Grundlagen sind einzuhalten? Das lernen die Teilnehmer:innen beim AUVA „Baustellenseminar“.

Auf dieser Seite
AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Inhalte

Wie eine Baustelle richtig abgesichert wird und was für die korrekte Einhaltung aller behördlichen Richtlinien erforderlich ist, lernen Interessierte beim „Baustellenseminar“ der AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).

Anhand praktischer Beispiele veranschaulicht das Seminar, welche Mindeststandards es gibt, welche Maßnahmen es braucht, um eine Baustelle abzusichern, und welche Genehmigungen vorab einzuholen sind. So sind sowohl Verkehrsteilnehmer:innen als auch die Mitarbeitenden auf den Baustellen bestens auf die kommende bauliche Veränderung vorbereitet.


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Ziele

Ziel ist, die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen. Die Kursteilnehmer:innen erhalten dabei alle aktuellen rechtlichen, technischen und verkehrspsychologischen Infos, um in Sachen Baustellenabsicherung auf dem neuesten Stand zu bleiben.


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Zielgruppe

  • Gemeindebedienstete
  • Bescheidausteller:innen
  • Verordnungsaussteller:innen
  • Baufirmen
  • auf Baustellen arbeitende Personen
  • Straßenerhalter:innen

Mindest-Teilnehmer:innen-Anzahl: 5 Personen


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Dauer

3 Stunden


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Kosten

Kostenlos. Weitere Informationen auf Anfrage.


AKTION „ABSICHERUNG VON UND VERKEHRSREGELUNG BEI BAUSTELLEN“

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie unter:

Für mehr Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit