Aus- und Weiterbildungen der AUVA
Auch in Sachen Sicherheit und Prävention gehen die Entwicklungen ständig weiter. Um immer "up to date" zu bleiben, ist kontinuierliche Weiterbildung also unumgänglich – insbesondere für Unternehmen. Mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot sorgt die AUVA dafür, dass Sicherheit und Gesundheit in Firmen immer auf dem neuesten Stand sind.
Das AUVA-Schulungsprogramm steht Ihnen als Download zur Verfügung:
Besuchen Sie uns auf unserer neuen Plattform:
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_Prävention_AdobeStock_394342654.jpeg Fachexpertin präsentiert.](/media/45zfx3wo/431_aus-und-weiterbildung_praevention_adobestock_394342654.jpeg?width=544&height=331&format=webp&quality=80&v=1db0054490133b0)
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_SFK_AdobeStock_494630467.jpeg Sicherheitsfachkraft bei der Überprüfung](/media/szlghxad/431_aus-und-weiterbildung_sfk_adobestock_494630467.jpeg?width=352&height=264&format=webp&quality=80&v=1db005442523be0)
Sicherheitsfachkraft (SFK)
Jeder Betrieb ist verpflichtet, die Dienste einer Sicherheitsfachkraft (SFK) in Anspruch zu nehmen. Die AUVA bietet die gesetzlich vorgeschriebene SFK-Ausbildung vier Mal pro Jahr an verschiedenen Standorten (Wien, Linz, Salzburg und Graz) an.
Die Fachausbildung zur Sicherheitsfachkraft wird viermal im Jahr durchgeführt. Die Themenabfolge ist aufbauend gestaltet, sodass es erforderlich ist, die drei Module, beginnend mit Modul 1, in der vorgesehenen Reihenfolge zu absolvieren.
Sicherheitsvertrauensperson (SVP)
Bei einer Beschäftigtenzahl von mehr als 10 Personen ist die Ausbildung von Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) erforderlich. Die Anzahl der zu bestellenden SVP richtet sich nach der Größe des Betriebs. Die vorgeschriebene Schulung zur SVP dauert 24 Lehreinheiten (drei Tage) und wird von der entsprechenden Landesstelle der AUVA in der Region angeboten. Zusätzlich bieten einige Landesstellen auch die SVP-Ausbildung als Online-Kurs an. Die Online-Ausbildung ist jeweils auf mehrere verpflichtende Termine (16 Lehreinheiten) aufgeteilt und beinhaltet einige Aufgaben, die im Selbststudium zu absolvieren sind (8 Lehreinheiten). Die Anmeldeinformationen finden Sie im jeweiligen Ausbildungstermin:
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_SVP_AdobeStock_639705792.jpeg Sicherheitsvertrauensperson begrüßt händeschüttelnd zweite Person.](/media/txbjhsgu/431_aus-und-weiterbildung_svp_adobestock_639705792.jpeg?width=352&height=264&format=webp&quality=80&v=1db005445bb0960)
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_Prävention_AdobeStock_394342654.jpeg Fachexpertin präsentiert.](/media/45zfx3wo/431_aus-und-weiterbildung_praevention_adobestock_394342654.jpeg?width=352&height=264&format=webp&quality=80&v=1db0054490133b0)
Präventionsthemen
Die AUVA bietet zu allen Themenbereichen des betrieblichen Arbeitnehmer:innenschutzes (z. B. Maschinensicherheit, Chemie, Strahlung, Arbeitspsychologie) in ganz Österreich Seminare an. Gerne informieren wir Sie via Newsletter über unser Angebot und geplante Veranstaltungen.
Alle Informationen zu den Fachseminaren der AUVA finden Sie auf AUVKurs. Über die Filterfunktion können Sie die für Sie relevanten Seminare auswählen.
Firmenseminare
Unsere AUVA-Experten:Expertinnen kommen auch gerne in Ihren Betrieb, um Seminare abzuhalten und bestimmte Themenbereiche zu behandeln, die für Ihr Unternehmen essenziell sind. Eine Übersicht der angebotenen Firmenseminare finden Sie hier:
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_Firmenseminar_AdobeStock_438364190.jpeg Fachexperte präsentiert in vollem Seminarraum.](/media/ky2p0let/431_aus-und-weiterbildung_firmenseminar_adobestock_438364190.jpeg?width=352&height=264&format=webp&quality=80&v=1db00544bb2e630)
![4.3.1_Aus- und Weiterbildung_Webinar_AdobeStock_392514123.jpeg Webinarteilnehmer sitzt vor dem Monitor und macht sich Notizen.](/media/4cfplriu/431_aus-und-weiterbildung_webinar_adobestock_392514123.jpeg?width=352&height=264&format=webp&quality=80&v=1db0054526168d0)
Webbasierte Veranstaltungen
Zu Themen des betrieblichen Arbeitnehmer:innenschutzes können Sie auch an einer Vielzahl an Webinaren mit einer maximalen Dauer von zwei Stunden teilnehmen. Die Webinare der AUVA werden über das System „Webex“ angeboten. Bei nachweislicher Teilnahme an fünf Webinaren können VÖSI-Mitglieder einen VÖSI-Punkt erwerben.
Alle Informationen zu den Webinaren der AUVA finden Sie auf AUVKurs.