AUVA-Kampagnen für mehr Sicherheit

Die AUVA stellt für jeweils zwei bis drei Jahre ein besonders brisantes Sicherheits- und Gesundheitsthema in den Mittelpunkt ihrer Präventionsarbeit. Fachleute der AUVA stärken gezielt das Bewusstsein der betrieblichen Ansprechpartner:innen, fördern den Wissensaufbau und vermitteln Kompetenzen, damit Betriebe den aktuellen Herausforderungen gewachsen sind.

Wesentliche Angebote und Bestandteile der Präventionskampagnen:

  • Bereitstellung von Informationen über diverse Kanäle
  • Betriebsberatungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Eine Reihe einfacher Tools, Checklisten und weitere Hilfestellungen für Betriebe
  • Angewandte Forschung und thematische Partnerschaften sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der Präventionskampagnen 

Gemeinsam sicher digital

digitalwerk & Vienna Paint Studios Frau arbeitet im Mobile Office. Sie hört aktiv der Online-Besprechung zu.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert und beschleunigt unsere Arbeitswelt. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags zur Prävention bringt sich die AUVA deshalb aktiv mit der Kampagne "Gemeinsam sicher digital" ein. Denn, nur wer über die Auswirkungen von Digitalisierung Bescheid weiß, kann Arbeit sicher und gesund gestalten.  

Unternehmen profitieren von einem umfassenden Informations- und Unterstützungsangebot der AUVA im Rahmen der Präventionskampagne "Gemeinsam sicher digital". Entdecken Sie alle Angebote und machen Sie den ersten Schritt zu einer sicheren und gesunden digitalen Arbeitswelt.  


Komm gut an! – Verkehrssicherheit im Kontext von Arbeit und Bildung

Sichere Mobilität betrifft uns alle. Auch im Werksverkehr, auf Dienstwegen und auf Wegen zur Arbeit oder Schule sind Unfallrisiken allgegenwärtig. Umso wichtiger ist ihre wirksame Prävention.

In den letzten Jahren wurden jährlich über 9.000 Erwerbstätige bei Dienstreisen und auf Arbeitswegen verletzt. Die Unfallfolgen sind oft schwer, manchmal sogar tödlich. Mit dem Präventionsschwerpunkt „Komm gut an!“ rückt die AUVA von 2022 bis 2024 Verkehrssicherheit im Kontext von Arbeit und Bildung in den Mittelpunkt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken, notwendiges Wissen zu vermitteln und sichere Mobilität im Bereich der Arbeitssicherheit zu verankern. Damit leistet die AUVA einen wichtigen Beitrag, um Verkehrsunfälle zu reduzieren.


Packen wir's an! – Muskel-Skelett-Erkran­kungen (MSE)

Mit der Kampagne „Packen wir’s an!“ legte die AUVA von 2021 bis 2022 einen Schwerpunkt auf die Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE). AUVA-Fachleute arbeiteten aktiv daran, das Wissen über MSE-Risiken zu erhöhen und präventive Maßnahmen zu vermitteln.

MSE sind Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, die oft durch die Arbeit oder das Arbeitsumfeld beeinflusst werden. Sie sind das häufigste arbeitsbedingte Gesundheitsproblem in Europa und betreffen Millionen von Arbeitnehmer:innen. Diese Erkrankungen schädigen nicht nur die Gesundheit, sondern verursachen zudem erhebliche Kosten, auch für Unternehmen. Geeignete präventive Maßnahmen können das Risiko, an MSE zu erkranken, deutlich reduzieren.


Kampagnenarchiv

Informationen zu früheren Kampagnen und Schwerpunkten der AUVA finden Sie in unserem Kampagnenarchiv.