Ambulanzen und Soforthilfe

Unser Unfallkrankenhaus ist ein Akutkrankenhaus. In den Ambulanzen betreuen wir Menschen mit Verletzungen nach Unfällen. Das Behandlungsspektrum umfasst dabei  

  • die Behandlung von Menschen mit frischen Verletzungen 
  • die sofortige Versorgung Schwerstverletzter im Schockraum
  • die Behandlung von Unfallfolgen

Im Jahr 2022 haben wir

Notfallambulanz  

Unsere Notfallambulanz steht Frischverletzten rund um die Uhr zur Verfügung.  
 
Die Dringlichkeit der medizinischen Behandlung erfolgt nach einem international anerkannten Ersteinschätzungssystem (EES). Die Reihenfolge der Behandlung entspricht daher nicht der Reihenfolge Ihres Kommens. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es folglich bei leichteren und nicht frischen Verletzungen zu längeren Wartezeiten kommen kann!  

Nach Untersuchung und Diagnosestellung bespricht das medizinische Personal mit Ihnen die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens. 

Menschen mit lebensbedrohlichen Verletzungen werden unverzüglich in unserem hochspezialisierten Schockraum mit moderner technischer Ausstattung versorgt.  

Im Anschluss an die Erstbehandlung in der Notaufnahme erfolgt entweder  

Bitte halten Sie Ihre E-Card und einen Lichtbildausweis bereit. Bitte füllen Sie das aufliegende Datenblatt aus. 

Kompetente Hilfe von der ersten Minute an 

Notfallmedizin

Wenn Leben in Gefahr ist, kommen auch Notärzte unseres Hauses zum Einsatz. Die federführende Einbindung in die Rettungssysteme sichert eine optimale Abstimmung von medizinischen Behandlungskonzepten. Aufgabe unserer Notärzte ist es, klinische Erfahrung und wissenschaftliche Expertise an den Ort des Geschehens zu bringen. Dabei hat die Flugrettung einen besonderen Stellenwert.  

Unsere Notärzte tragen mit ihrem Einsatz in der klinischen Versorgung, der Forschung und der Lehre entscheidend zum notfallmedizinischen Behandlungserfolg bei. 

Nachbehandlung

Nach einem stationären Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung in der Notfallambulanz erfolgt sofern erforderlich die Weiterbehandlung in den den Nachbehandlungsambulanzen.  

Für die Nachbehandlung erhalten Sie einen Behandlungsausweis mit Ihrem Nachbehandlungstermin.  

Wir haben unsere Abläufe so festgelegt, dass Ihre Behandlung möglichst rasch erfolgt und unser Behandlungsteam ausreichend Zeit für Sie hat. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie:  

  • Ihren Termin unbedingt einhalten 
  • bzw. den Termin bei Verhinderung absagen 

Bestehen nach Behandlungsabschluss weiterhin Beschwerden, so vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin zu einer Kontrolluntersuchung.  

Spezialambulanzen

In unseren Spezialambulanzen bieten wir Beratung und Behandlung durch fachärztliche Spezialisten:Spezialistinnen für besondere Fragestellungen.