Ergotherapie 

Die Ergotherapie ermöglicht Patienten:Patientinnen eine Teilhabe am Leben: „Leben heißt Handeln“.  

Aufstehen, Essen oder Anziehen – es sind die alltäglichen Handlungen, denen erst dann Beachtung geschenkt wird, wenn man sie nicht mehr ausführen kann. Man verliert einen Teil seiner Selbstständigkeit, was Menschen in allen Lebensaltern in unterschiedlichen Gesundheits- und Lebenssituationen betreffen kann. 

Ziel der Ergotherapie ist, die Handlungsfähigkeiten (Partizipation), die man für ein möglichst selbstständiges Leben braucht, im Alltag von Menschen zu verbessern. Durch patienten-:patientinnenzentrierte Zielsetzungen kann eine schnellere Eingliederung in das Arbeitsleben ermöglicht werden. 

Anzahl ergotherapeutischer Behandlungen 2022