
Schwerpunkte des Traumazentrums Wien – Standort Meidling
Das Traumazentrum Wien – Standort Meidling ist auf Unfälle und Verletzungen spezialisiert, wobei es sich als AUVA-Einrichtung vor allem auf die Behandlung von Arbeitsunfällen konzentriert.

Durch das wegweisende Schockraumkonzept wird die Akutversorgung schwerstverletzter Polytraumapatienten:-patientinnen 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche gewährleistet. Optimierte Arbeitsabläufe sorgen für eine bestmögliche Versorgung dieser Patienten:Patientinnen.
Ein weiterer Schwerpunkt im Traumazentrum Wien – Standort Meidling sind die aufwendigen rekonstruktiven Eingriffe, z. B. Nervenrekonstruktionen, Nervenersatzplastiken oder Knochentransfers. Hierbei arbeiten hochspezialisierte Fachärzte:Fachärztinnen aus unterschiedlichen Disziplinen, unter anderem aus den Bereichen der traumatologisch-plastischen Chirurgie und der peripheren Nervenrekonstruktion, zusammen.