Die Rehabilitationsklinik Tobelbad entdecken

  • 1952 erfolgte die Eröffnung des damaligen „Rehabilitationszentrum Tobelbad“. 
  • 1959 wurde das „Silikose-Kurheim“ in Tobelbad eröffnet, das später in „Krankenhaus für interne Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin“ umbenannt wurde. 
  • Seit 01. Juli 2003 werden das Rehabilitationszentrum Tobelbad und das Krankenhaus für interne Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin als „Rehabilitationsklinik Tobelbad“ mit insgesamt 202 Betten gemeinsam geführt. 
  • Eingebettet in das Weststeirische Hügelland können sich die Patienten:Patientinnen in der Rehabilitationsklinik Tobelbad voll und ganz auf ihre Therapien und ihren Genesungsprozess konzentrieren. 
  • Abseits des Therapiealltages bestehen in der Rehabilitationsklinik und der näheren Umgebung die Möglichkeit, vielfältige Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen. 

Training für Angehörige und Betreuungspersonen

Nach einem umfassenden Plan binden wir Angehörige bzw. zukünftige Betreuungspersonen in die Versorgung des:der Patienten:Patientin ein. Ziel dieses Trainings ist es, seine:ihre bestmögliche Versorgung zu Hause zu gewährleisten und der Betreuungsperson die Sicherheit zu geben, alle Handlungen richtig und selbständig auszuführen. 

Das Heimpflegetraining dauert ca. ein bis zwei Tage. Anschließend kann das Erlernte im Bedarfsfall in unserer Übungswohnung erprobt werden. 

Gemeinsam Fragen klären

Während der Rehabilitation können selbstverständlich Fragen auftauchen. Unser Personal steht jederzeit zu Verfügung. Im Bedarfsfall können gemeinsame Gespräche mit den Angehörigen und den Fachexperten:-expertinnen organisiert werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie sind bei allen Abläufen anwesend und nehmen viele Dinge wahr, die wir nicht bemerken. Daher setzen wir auf jede Rückmeldung zum Aufenthalt. Meinungen sind ein wertvoller Informationsschatz. Wir nehmen jedes Feedback ernst. Alle Rückmeldungen zum Aufenthalt werden strukturiert bearbeitet. Sie erhalten sofern gewünscht eine Rückmeldung von uns.  

Nutzen Sie die Feedback-Folder oder geben Sie gleich Ihr Feedback ein, indem Sie diesen Link aufrufen.