Arbeitswandel durch Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)
Robotik & KI verändern die Arbeit. Die AUVA-Fachveranstaltung am 5.11.2025 im Technischen Museum Wien beleuchtete Chancen und Risiken. Alle Highlights gibt's hier.
Ziel der Veranstaltung im Rahmen der AUVA-Präventionskampagne „Gemeinsam sicher digital“ war es, die komplexe Thematik umsetzbar aufzubereiten und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Risiken und Gestaltungsspielräume zu geben.Â
DI Georg Effenberger, Leiter der AUVA-Prävention, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: "Es ist kein Zufall, dass wir uns heute hier im Technischen Museum versammeln, an einem Ort, der die Evolution der Technik von den ersten mechanischen Erfindungen bis zu den modernsten Robotern und KI-Systemen erlebbar macht. Denn genau das ist unser Auftrag: den Weg von der Vision zur sicheren Realität zu ebnen."
Mit Fachvorträgen zu Aspekten wie Maschinensicherheit, Sicherheit in der Mensch-Roboter-Interaktion, KI und Cybersecurity für sichere Arbeitswelten, Arbeitsschutz in virtuellen Welten sowie digitale Zwillinge wurde den Teilnehmenden eine wertvolle Orientierungshilfe in einem dynamischen und zukunftsweisenden Umfeld geboten.
Eine spannende Abschluss-Podiumsdiskussion mit allen Vortragenden und eine Führung durch das Technische Museum Wien mit allen historischen technischen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte rundeten die AUVA-Veranstaltung ab.Â
Alle Beteiligten waren sich einig:
Die Digitalisierung bietet viele Chancen und Möglichkeiten, doch Hackerattacken sind eine tägliche reale Gefahr. Die notwendige Awareness, Minimierung von Schwachstellen und das Risikomanagement im Rahmen von Safety & Cybersecurity sind nur mit einer Bewusstseinsschärfung in Betrieben, bei Schnittstellen, Beschäftigten und jedem:jeder Einzelnen zu erreichen. Die KI ist aus der Arbeitswelt zukünftig nicht mehr wegzudenken und die Unternehmen müssen sich technologisch stetig weiter entwickeln, um die Job-Transformation an ihre Beschäftigten weiterzugeben, sodass trotz allem der Mensch weiterhin im Mittelpunkt bleibt.
Um die Maschinensicherheit zu gewährleisten, sind Hersteller:innen gefordert, die geltenden Bestimmungen, beispielweise die kommende neue Maschinensicherheitsverordnung sowie den AI-Act, weiter umzusetzen.Â
Eindrücke der AUVA-Veranstaltung „Robotik & KI“ am 5. November 2025 im Technischen Museum, Wien
Gemeinsam sicher digital mit der AUVA
Bis Ende Februar 2026 widmet sich die Präventionskampagne „Gemeinsam sicher digital“ noch dem Schwerpunkt „Robotik & KI“. Ab März bis Oktober 2026 stellt die AUVA als abschließendes Thema „Digital unterstützende Systeme“ in den Mittelpunkt.
Ziel der AUVA ist es, mit der Kampagne das Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien zu schärfen – besonders im Hinblick auf die Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsplätze. Denn nur wenn mögliche Unfallgefahren frühzeitig erkannt und kontrolliert werden, kann Technologie verantwortungsvoll zum Einsatz kommen.
Die Präventionsexperten:-expertinnen der AUVA beleuchten daher alle unterschiedlichen Perspektiven im Arbeitnehmer:innenschutz und beraten Betriebe im Rahmen der Digitalisierungskampagne direkt vor Ort sowie in Webinaren und Seminaren. Informationen werden in diversen Publikationen und durch Fach-Veranstaltungen aufbereitet.Â
Save the date: 24.2.2026 - Veranstaltung zu digitalen Tools
Die nächste Fachveranstaltung im Rahmen der AUVA-Digitalisierungskampagne "Gemeinsam sicher digital" zum Schwerpunkt "Unterstützende digitale Systeme im Arbeitnehmer:innenschutz" findet am 24.2.2026 in Puch bei Salzburg statt.
Diese Inhalte zum Thema Digitalisierung könnten Sie auch interessieren:
Sie haben Fragen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Das Präventionsteam der AUVA steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns unter: sichereswissen@auva.at