![Treffpunkt Praevention Blog 2 Key-Visual zur AUVA-Veranstaltung treffpunkt.prävention](/media/qwcn2kjv/treffpunkt-praevention-blog-2.png?width=1440&height=600&format=webp&quality=80&v=1db7d2c10757dd0)
"treffpunkt.prävention" Online-Veranstaltung 2025
Präventivfachkräfte aufgepasst! Am 10. April 2025 dreht sich beim AUVA-„treffpunkt.prävention“ wieder alles um praktisches Wissen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Melden Sie sich jetzt an zur kostenlosen Online-Veranstaltung!
Besonders im Frühling stellen die Themen UV-Schutz und der sichere Einsatz von Leitern viele Präventivfachkräfte vor Herausforderungen. Bei unserer kostenlosen Online-Veranstaltung „treffpunkt.prävention“ am 10. April 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr nehmen wir daher zwei Fokusthemen unter die Lupe:
- „Die dunkle Seite der Sonne“: Wir beleuchten die wachsenden Herausforderungen, die die neue Berufskrankheit „Weißer Hautkrebs“ (BK 7.4.2) in den kommenden Jahren für die Prävention mit sich bringt.
- Die Prävention von Arbeitsunfällen mit Leitern: Unter dem Motto „Leitern unter der Lupe: Sicherheit statt Risiko“ präsentieren wir die häufigsten Unfallursachen für Leiterunfälle und zeigen Ihnen, welche Maßnahmen zur Reduzierung dieser Unfälle beitragen können. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Leitern als Arbeitsmittel sicher einsetzen und welche Alternativen zur Verfügung stehen.
Das Veranstaltungsformat „treffpunkt.prävention“ wurde von der AUVA ins Leben gerufen, um relevante Themen sowie aktuelle Fragen des Arbeitnehmer:innenschutzes aus Praxissicht zu analysieren und mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Es richtet sich an Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner:innen sowie alle Personen, die sich beruflich mit Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beschäftigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen und praxisnahe Lösungsansätze kennenzulernen!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (bis 4. April 2025)!
Diese Veranstaltung bringt
- 1 Punkt für den VÖSI-Weiterbildungsnachweis
- 4 DFP-Punkte für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer
Bei Fragen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz steht Ihnen das AUVA-Präventionsteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter: sichereswissen@auva.at