AUVA/Kierner Dr. Mattiassich (links) und Dr. Marcovici (rechts) verbindet die Vision eines lebenslangen Lernens und Forschens für die Medizin

Fortbildung im Fokus: UKH Linz stärkt Expertise in Handarthroskopie

Internationaler Wissensaustausch, moderne Operationsmethoden und medizinische Leidenschaft 

08.08.2025
2 Minuten
Elisabeth Kierner, MSc
Schlagwörter: Forschung, Innovation

Das AUVA-Unfallkrankenhaus Linz (UKH Linz) positioniert sich einmal mehr als Vorreiter in der medizinischen Weiterbildung: Als europaweit anerkanntes Zentrum für Handchirurgie steht hier die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung im Zentrum – zuletzt mit einem besonderen Fokus auf die Handarthroskopie. Die minimalinvasive Technik revolutioniert derzeit die Behandlungsmöglichkeiten in der Handchirurgie und bringt spürbare Vorteile für Patient:innen wie auch für das medizinische Personal.

Mikrochirurgie auf dem neuesten Stand

Die Spezialisierung in der Hand- und Mikrochirurgie wird am UKH Linz gezielt ausgebaut. Modernste Technologien und Verfahren wie die Handarthroskopie erlauben heute Eingriffe, die früher als komplex und langwierig galten, deutlich schonender und effizienter durchzuführen. Das Ergebnis: kürzere Operationszeiten, raschere Heilung und ein schnellerer Wiedereinstieg in den Alltag und das Berufsleben. Auch für das OP-Team bedeutet dies eine Entlastung – mit langfristig positiven Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. 

AUVA/Mattiassich Das Ärzteteam des UKH Linz mit Dr. Marcovici (vorne rechts)

Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Für ein internes Fortbildungsmodul zur Handarthroskopie konnte das UKH Linz kürzlich einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Lucian Lior Marcovici, ein international anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Der heute in Italien tätige Spezialist hat vor 13 Jahren selbst ein vertiefendes Praktikum am UKH Linz absolviert – ein Schlüsselmoment in seiner beruflichen Laufbahn, wie er betont. Seither widmet er sich voll und ganz der Hand- und Mikrochirurgie, unterrichtet europaweit und organisiert Fachkurse für Kollegen:Kolleginnen aus aller Welt. 

Auf Einladung von Dr. Georg Mattiassich, dem ärztlichen Leiter des UKH Linz, kehrte Marcovici nun an seine einstige Ausbildungsstätte zurück. In einem zweitägigen Intensivtraining gab er sein Wissen in Theorie und Praxis weiter – mit großer Resonanz. 

Der Austausch mit Dr. Marcovici war für unser Team enorm bereichernd. Die Begeisterung für neue Technologien, das gemeinsame Interesse an medizinischem Fortschritt und die gelebte Kollegialität haben diese Fortbildung zu etwas Besonderem gemacht.
AUVA / Veronika Drda Profilbild von Georg Mattiassich
Prim. Priv-Doz. Dr. Georg Mattiassich, MSc, MBA Ärztlicher Leiter des UKH Linz

Ein Netzwerk für moderne Medizin

Was Dr. Marcovici und Dr. Mattiassich verbindet, ist nicht nur ihre langjährige Freundschaft, sondern auch eine geteilte Vision: „Weiterbildung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, so die beiden Mediziner unisono. Aktuelles Fachwissen, kritische Auseinandersetzung mit neuen Methoden und das gemeinsame Lernen sind für sie die Basis einer „state of the art“-Medizin. Dass dieser Austausch keine Eintagsfliege bleibt, ist bereits beschlossene Sache: Im Herbst 2025 wird ein Team aus dem UKH Linz am Jewish Hospital of Rome bei Dr. Marcovici hospitieren – ein weiteres Kapitel im engen fachlichen Dialog. „Der Kreis schließt sich“, freut sich Mattiassich und unterstreicht: „Solche internationalen Kooperationen sind ein Gewinn für alle – vor allem für unsere Patienten:Patientinnen.“

Mit Initiativen wie dieser setzt das UKH Linz und die Allgemeine Unfallversicherung ein klares Zeichen für moderne Medizin, gelebte Exzellenz und die nachhaltige Förderung medizinischer Kompetenz. Neue Maßstäbe in der Handchirurgie zu setzen, hat nicht nur die Behandlungsmöglichkeiten entscheidend weiterentwickelt, sondern vielen Patienten:Patientinnen ein schmerzfreies Leben zurückgegeben.
AUVA Mag. Maria Lesterl
Mag.a Maria Lesterl Direktorin der AUVA-Landesstelle Linz