71. Sportfest der Rehabilitationsklinik Tobelbad

Tobelbad, 04.07.2025

Die Tradition des Sportfestes für stationäre und ehemalige Patient:innen der AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad reicht bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. 

Im Rahmen der Entwicklung und des Aufbaues der Rehabilitation für querschnittgelähmte und amputierte Patient:innen wollte man für diese Patientengruppen eine Möglichkeit schaffen, sich in sportlichen Aktivitäten, die trotz ihrer schweren Behinderung noch möglich sind, im Wettkampf zu messen.

Von Beginn an stand aber ganz besonders auch der gesellschaftliche und soziale Aspekt im Mittelpunkt. Die erbrachten Leistungen sollen den Patient:innen Mut und Selbstvertrauen geben und in der lockeren Atmosphäre des abschließenden Grillfestes fallen so manche gegenseitige Berührungsängste.

AUVA/Buchinger Rollstuhlbasketball im Rahmen des Sportfestes der RK Tobelbad

Am Beginn der Rehabilitation von querschnittgelähmten und amputierten Patient:innen steht die intensive therapeutische Betreuung im Rahmen von Einzeltherapie der Bereiche Physio- und Ergotherapie. Nach Erlernen und Training der Basishandlungen und Bewegungsabläufe wird das Trainingsprogramm um verschiedene Gruppentherapieeinheiten und die regelmäßige Teilnahme an Sporttherapiegruppen erweitert. 

Im Rahmen des klinischen Sports sollen schwerbehinderte Patient:innen das breite Spektrum an Sportarten kennenlernen, die trotz körperlicher Einschränkungen noch möglich sind. Dadurch trainieren Patient:innen in der letzten Phase der Rehabilitation auch sehr komplexe Bewegungsmuster, oft auch in spielerischer Form. 

Ziel des Teams der Physiotherapie in der Rehaklinik Tobelbad ist es daher, den Patient:innen sehr viele Sportarten näher zu bringen, in der Hoffnung, dass sie einige Sportarten auch nach der Rehabilitation regelmäßig weiter ausüben. 

So standen heuer – beginnend von Tanzvorführungen – u.a. Rollstuhlrugby, Paratriathlon, Rollstuhlbasketball oder Sitzball am Programm des Sportfests.

Um so ein Fest auf die Beine stellen zu können, bedarf es einer hohen Zahl an motivierten Patient:innen, die zeigen wollen, was sie können, motivierter Mitarbeiter:innen, die auch viele Tätigkeiten unsichtbar im Hintergrund abwickeln, und des entsprechenden Wetters.
AUVA / Günter Valda Prim. Dr. Werner Lenhard
Prim. Dr. Werner Lenhard Ärztlicher Leiter der Rehabilitationsklinik Tobelbad

Neben zahlreichen Ehrengästen wie etwa dem steirischen Soziallandesrat Hannes Amesbauer, Klubobmann Marco Triller, Patienten-Ombudsfrau Iris Leitner-Englich, dem Präsidenten des Steirischen Behindertensportverbandes, Herbert Rohrer, dem Obmann des Verbandes der Rollstuhlfahrenden in Österreich, Josef Sutter, dem stellvertretenden Generaldirektor der AUVA, Roland Pichler, dem AUVA-Landesstellenvorsitzenden Gunther Riedlsperger und seinem Stellvertreter Wolfgang Cerne, war auch Thomas Frühwirth, Behindertensportler des Jahres 2024 und Europameister im Paratriathlon, zu Gast; wie überhaupt viele ehemalige Patient:innen und Therapeuten dieses Sportfest als fixen Termin in ihrer Jahresplanung haben. 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: