Wechsel an der Spitze der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Angela Hodits die Leitung der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Sie tritt die Nachfolge von Reinhard Minixhofer an, der seit 1987 in der AUVA tätig war und seit 2020 als Direktor die Führung der Landesstelle verantwortet hat. Minixhofer tritt nun in den Ruhestand ein.
Die AUVA-Landesstelle Wien ist für die Versicherten und Betriebe der Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland zuständig. Mit ihren Standorten in Wien, Sankt Pölten und Oberwart wird die Versichertennähe in den einzelnen Bundesländern sichergestellt und für Unternehmen sowie Betriebe ein umfassendes Leistungsportfolio im Bereich der Prävention angeboten. Das der Landestelle zugeordnete AUVA-Traumazentrum Wien mit den beiden Standorten in Meidling (12. Bezirk) und Brigittenau (20. Bezirk) versorgt neben Arbeitsunfällen über 70 Tausend ambulante und stationäre Patient:innen im Osten Österreichs.
Angela Hodits kann auf eine langjährige Laufbahn innerhalb der AUVA verweisen. In ihrer vorangegangenen Tätigkeit in der Generaldirektion war sie unter anderem in den Bereichen strategische Planung, Projektkoordination sowie zuletzt als Leiterin der Stabstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Die studierte Betriebswirtin bringt umfassende Expertise im Gesundheitsmanagement sowie der strategischen Planung und Steuerung mit.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen und Teams in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mein Ziel ist es, die Landesstelle in ihrer Rolle als zentrale Drehscheibe, insbesondere in der Prävention und der Traumaversorgung, weiter zu stärken. Ein besonderer Fokus wird dabei auf dem Leistungsbild des Traumazentrums Wien liegen, das eine wesentliche Rolle in der unfallchirurgischen Versorgung im Osten Österreichs einnimmt. Mein persönlicher Antrieb ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung, damit die Landestelle Wien auch künftig ein verlässlicher, kompetenter und moderner Partner für Patient:innen, Unternehmen und Versicherte bleibt.
Reinhard Minixhofer blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn innerhalb der AUVA zurück, die durch den Ausbau von Servicequalität, Digitalisierung und die enge Zusammenarbeit mit dem Traumazentrum Wien sowie den Außenstellen geprägt war. Ein kollegialer und wertschätzender Umgang waren zentrale Eckpfeiler seines Führungsstiles.
Ich danke allen Kolleg:innen der Landesstelle, der Außenstellen sowie des Traumazentrums Wien für die hervorragende Zusammenarbeit, das gegenseitige Vertrauen und den gemeinsamen Einsatz für die Anliegen unserer Versicherten.
Alexander Bernart, Generaldirektor der AUVA, würdigt Minixhofers Wirken:
Reinhard Minixhofer hat durch seine ruhige und lösungsorientierte Führungsart wesentliche Impulse gesetzt. Für seine jahrzehntelange Arbeit im Sinne der Versicherten und Patient:innen danke ich ihm herzlich. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, mit Angela Hodits eine hochqualifizierte Nachfolgerin für diese wichtige Position innerhalb der AUVA zu gewinnen.
Der Vorsitzende des Landesstellenausschusses, Peter Engelbrechtsmüller, ergänzt: „Mit Angela Hodits übernimmt eine erfahrene Managerin mit klarer Zukunftsvision die Leitung der Landesstelle. Wir wünschen ihr viel Erfolg und danken Reinhard Minixhofer für seine Verdienste um die AUVA.“
Der Wechsel markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Landesstelle, die auch künftig eine tragende Rolle im Dienst an der Sicherheit und Gesundheit der Menschen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland spielen wird.