KFV/APA-Fotoservice/Juhasz Mann mit Handpuppe spricht  vor einem Bus zu einer Gruppe von Kindern
Verkehrserziehung, Schulwegsicherheit

Meine Busschule

Viele Kinder fahren täglich mit dem Bus zur Schule. Doch wie verhält man sich eigentlich richtig an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt?

Das erfahren die Schulkinder in dieser Aktion.

Auf dieser Seite
Meine Busschule

Inhalte

Nicht nur das Mitfahren im PKW will gelernt sein, sondern auch das Busfahren. Immerhin ist die Fahrt mit dem Bus zur und von der Schule tägliche Realität vieler Schulkinder. Damit es weder beim Ein- und Aussteigen noch bei der Fahrt selbst zu Unfällen kommt, haben die AUVA und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Aktion „Meine Busschule“ ins Leben gerufen.

Hier lernen die Kinder alles über das sichere Verhalten vor, während und nach der Busfahrt. Konkret behandelt die Aktion Themen wie:

  • Verhalten an der Haltestelle
  • Verhalten beim Ein- und Aussteigen
  • Verhalten im Bus (mit Bremsprobe)
  • Richtiges Queren der Fahrbahn vor und hinter dem Bus

Meine Busschule

Ziele

Die Schulkinder sollen im Rahmen dieser Aktion für die „Herausforderung Busfahrt“ sensibilisiert werden und richtige Verhaltensweisen lernen, damit weder außerhalb noch im Bus Unfälle passieren. Infomaterial für die Eltern sorgt zusätzlich für Bewusstseinsbildung zu Hause.


Meine Busschule

Zielgruppe

Volksschulkinder der 1. bis 4. Schulstufe, Lehrkräfte und Eltern


Meine Busschule

Angebot in folgenden Bundesländern:

NÖ, Burgenland, OÖ, Salzburg, Tirol, Vorarlberg


Meine Busschule

Dauer

Pro Klasse 2 Unterrichtseinheiten


Meine Busschule

Kosten

Die Teilnahme ist sowohl für die Schulen als auch für die Kinder kostenlos.


Meine Busschule

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des KFV:

Wir beantworten gerne alle Fragen zur Aktion:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit