Dieselmotoremissionen (DME)

Auf dieser Seite
Asbest (Sammelbezeichnung)

Namen und CAS Nummern

  • Chrysotil (Weißasbest), CAS 12001-29-5      
  • Krokydolith (Blauasbest), CAS 12001-28-4
  • Amosit (Braunasbest), CAS 12172-73-5
  • Aktinolith, CAS 77536-66-4
  • Tremolit, CAS 77536-68-6
  • Anthophyllit, CAS 77536-67-5

Asbest (Sammelbezeichnung)

Chemische Formel

verschieden, je nach Silikatmineral


Asbest (Sammelbezeichnung)

Kennzeichnung

Keine Kennzeichnung, da dieser Stoff erst im Zuge des Verbrennungsprozesses entsteht.

Dieselmotoremissionen (DME)

Charakterisierung

DME sind ein Gemisch aus unverbrannten Feststoffen (Partikeln) und Gasen. Je nach Motor und Filterung ist die Zusammensetzung extrem unterschiedlich.


Dieselmotoremissionen (DME)

Eigenschaften

Für die krebserzeugende Wirkung ist die Partikelanzahl entscheidend. Durch das Vorhandensein bzw. den Einbau geeigneter Filter wird die Partikelanzahl entsprechend reduziert.


Dieselmotoremissionen (DME)

Vorkommen

DME kommen in den Abgasen von Dieselmotoren und -maschinen vor.


Dieselmotoremissionen (DME)

Grenzwerte

Tagesmittelwert von 0,1 mg/m3 (unter Tage 0,3 mg/m3) 


Dieselmotoremissionen (DME)

Aufnahmewege

Einatmen


Dieselmotoremissionen (DME)

Wirkung

Akut: augenreizend, irritierende Wirkung auf den oberen Atemwegstrakt

Chronisch: krebserzeugende Wirkung durch den Partikelanteil 


Dieselmotoremissionen (DME)

Krebsart

Lungenkrebs


Dieselmotoremissionen (DME)

Branchen

Bau- und Baunebengewerbe

KFZ-Branche