Benzol
Andere Namen
Benzen
CAS-Nummer
71-43-2
Chemische Formel
C6H6
Kennzeichnung
nach CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) mit Signalwort sowie folgenden Piktogrammen und H-Sätzen (Hazard-Statement).
Signalwort
Gefahr
Piktogramme



H-Sätze
- H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizungen.
- H340: Kann genetische Defekte verursachen.
- H350: Kann Krebs erzeugen.
- H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
- H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Aussehen
farblos, flüssig
Geruch
aromatisch
Eigenschaften
schlecht wasserlöslich
Vorkommen
- als Inhaltsstoff in Benzin (1 Vol.-%)
- als Ausgangsprodukt in der chemischen Industrie
- als Produkt thermischer Zersetzung (z. B. beim Kunststoffspritzgießen oder bei Sandgießverfahren von Metallen)
Grenzwerte
Technische Richtkonzentration (TRK):
- Tagesmittelwert (TMW) 1 ppm
- Kurzzeitwert (KZW) 4 ppm
Aufnahmewege
Einatmen, Hautkontakt, Verschlucken
Wirkung
Akut: leichte Reizwirkung auf Schleimhäute und Haut Störung des Zentralnervensystems
Chronisch: nicht maligne und maligne Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems, Beeinflussung des Immunsystems
Krebsart
Leukämie
Branchen
- Bau- und Baunebengewerbe
- KFZ-Branche
- Kunststoffverarbeitung
- Metallbe- und -verarbeitung