Verkehrssicherheit

Aktion "Rauschbrille"

Alkoholkunsum kann gefährlich sein – insbesondere dann, wenn man sich nach dem Genuss hinters Steuer eines Fahrzeugs setzt. Die Rauschbrille macht sichtbar, wie stark sich Alkohol auf die eigenen Fähigkeiten auswirken kann.

Auf dieser Seite
AKTION „RAUSCHBRILLE“

Inhalte

Leider passieren immer noch Unfälle unter Alkoholeinfluss. Schon geringe Mengen können Auswirkungen auf die eigene Fahrtüchtigkeit haben.

Um das zu verdeutlichen, wurde die Rauschbrille entwickelt: Sie simuliert den betrunkenen Zustand, ohne dass man selbst Alkohol getrunken hat. So erleben die Träger:innen hautnah, wie beeinträchtigend Alkoholeinfluss sein kann. Im Zuge von Präventions- und Sicherheitstagen ist die Rauschbrille ein wertvolles Tool, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Abstinenz hinter dem Steuer selbstverständlich sein sollte.


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Ziele

Die Teilnehmer:innen von Sicherheits- und Präventionstagen sollen erfahren und erkennen, wie sich Alkohol auf das Fahrverhalten auswirkt und welche Gefahren Alkoholgenuss bergen kann. Ziel ist die Steigerung der Eigenkompetenz.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen empfiehlt die AUVA, dass die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen an den Workshops in der Arbeits- bzw. Dienstzeit erfolgt.


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Zielgruppe

Arbeitnehmer:innen mit Fokus auf Verkehrsteilnahme


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Dauer

ca. 20 Minuten pro Kleingruppe


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Kosten

Kostenlos. Weitere Informationen auf Anfrage.


AKTION „RAUSCHBRILLE“

Kontakt und Anmeldung

Für mehr Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit