VERKEHRSSICHERHEIT

Workshop Fahrtüchtigkeit

Wann ist man (nicht) fahrtüchtig – und was wirkt sich auf die Fahrtüchtigkeit aus? Antworten darauf findet man im AUVA-Workshop zum Thema Fahrtüchtigkeit.

Auf dieser Seite
AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Inhalte

Ablenkung, Erkrankungen und Medikamente, Müdigkeit am Steuer, Alkohol, Drogen, Stress – diese sechs Aspekte sind einige der Hauptgründe für Verkehrsunfälle. Sie alle können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Speziell für Unternehmen ist es darum von Bedeutung, ihre Mitarbeiter:innen auf die Auswirkungen dieser Einflüsse zu sensiblisieren. Im AUVA-Workshop zur Fahrtüchtigkeit können zwei dieser Aspekte ausgewählt und in umfassenden Modulen theoretisch und praktisch bearbeitet werden. Dabei erhalten die Teilnehmer:innen praxisnahe Tipps und Handlungsanleitungen für den Alltag.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen empfiehlt die AUVA, dass die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen an den Workshops in der Arbeits- bzw. Dienstzeit erfolgt.


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Ziele

Der Workshop soll Beschäftigte für die unterschiedlichen Aspekte der Fahrtüchtigkeit sensibilisieren und ihre Eigenkompetenz stärken, um das Unfallrisiko nachhaltig zu reduzieren.


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen, die beruflich und/oder privat Pkw lenken

Die Teilnehmer:innen-Anzahl ist auf mindestens 5 und maximal 15 Personen beschränkt.


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Dauer

2 Stunden


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Kosten

Kostenlos. Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des jeweiligen Unternehmens statt. Weitere Informationen auf Anfrage.


AKTION "FAHRTÜCHTIGKEIT"

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie unter:

Für mehr Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit