VERKEHRSSICHERHEIT

Workshop "Alles im Blick! Spiegeleinstellung im Betrieb"

Wahrnehmungsgrenzen sind insbesondere für Lkw-Lenker:innen trotz aller technischen Hilfsmittel nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Stressfaktor.

Warum es für Berufskraftfahrer:innen von schweren Lastkraftwagen so wichtig ist, alles im Blick zu haben, erklärt der gleichnamige AUVA-Workshop.

Auf dieser Seite
AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Inhalte

Der „Alles im Blick!“-Workshop der AUVA und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) informiert und sensibilisiert Lenker:innen von schweren Lastkraftwagen zur richtigen Spiegeleinstellung. Zusätzlich zur Theorie können Fahrer:innen mittels „Spiegeleinstellteppichs“ die optimale Spiegeleinstellung ihres Lkw finden und so sicherer auf den Straßen unterwegs sein.


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Ziele

Information, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung von Lenker:innen schwerer Lkw in Bezug auf die Auswirkungen falsch eingestellter Spiegel. Zusätzlich werden mögliche Sichteinschränkungen und deren Beseitigung thematisiert. Das soll langfristig das Unfallrisiko mit Lkw-Beteiligung senken.

Aus versicherungsrechtlichen Gründen empfiehlt die AUVA, dass die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen an den Workshops in der Arbeits- bzw. Dienstzeit erfolgt.


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Zielgruppe

Speditionen, Fuhrparkunternehmen, Logistikunternehmen, Betriebe, die schwere Lkw im Einsatz haben.


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Angebot in folgenden Bundesländern:

Österreichweit


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Dauer

3 Stunden


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Kosten

Kostenlos. Weitere Informationen auf Anfrage.


AKTION "ALLES IM BLICK! - RICHTIGE SPIEGELEINSTELLUNG FÜR LKW"

Kontakt und Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie unter:

Für mehr Informationen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

Komm gut an! - Verkehrssicherheit