digitalwerk & Vienna Paint Studios Frau arbeitet im Mobile Office. Sie hört aktiv der Online-Besprechung zu.
AUVA PräventionsKampagne 2024-2026

Gemeinsam sicher digital

Unternehmen profitieren von einem umfassenden Informations- und Unterstützungsangebot der AUVA im Rahmen der Präventionskampagne "Gemeinsam sicher digital". Entdecken Sie alle Angebote und machen Sie den ersten Schritt zu einer sicheren und gesunden digitalen Arbeitswelt.  

Kontakt
Jetzt zur Kontaktübersicht "Gemeinsam sicher digital" und ausführlichen Beratungstermin vereinbaren

Arbeit neu gedacht

Digitalisierung verändert die Arbeitswelt

Die fortschreitende Digitalisierung verändert und beschleunigt unsere Arbeitswelt. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Je nachdem, wie Unternehmen digitale Technologien nutzen, sie in ihre Arbeitsabläufe integrieren und menschliche Faktoren berücksichtigen, kann sich das positiv oder negativ auf sicheres und gesundheitsgerechtes Arbeiten auswirken. 
Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags zur Prävention bringt sich die AUVA deshalb aktiv mit der Kampagne "Gemeinsam sicher digital" ein. Denn, nur wer über die Auswirkungen von Digitalisierung Bescheid weiß, kann Arbeit sicher und gesund gestalten.  

EU-OSHA Illustrierter EU-OSHA-Kampagnenbanner. Arbeitnehmer:innen unterschiedlicher Branchen arbeiten digital zusammen.

Die AUVA knüpft mit "Gemeinsam sicher digital" an der Kampagne "Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung" der europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) an. 

 

Mehr zur EU-OSHA-Kampagne
Auf dieser Seite:

Unsere Mission #immerfürdichda

Ziel der AUVA-Präventionskampagne ist es, im Austausch mit Unternehmen fundiertes Wissen rund um die Auswirkungen der digitalen Transformation von Arbeit aufzubauen und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. So tragen wir gemeinsam dazu bei, digitale Technologien in unserem Berufsalltag souverän zu nutzen und Arbeitsunfällen sowie arbeitsbedingten Erkrankungen in Zusammenhang mit Digitalisierung vorzubeugen. 

Ob in Beratungen, bei Veranstaltungen oder Weiterbildungen, die AUVA ist für Unternehmen und Beschäftigte da. 

digitalwerk & Vienna Paint Studios Präventina (3D-Modell)

Mit vereinten Kräften für eine sichere Arbeitswelt

Im Zuge der Kampagne wurde ein virtueller Charakter namens Präventina entwickelt. Ab Herbst 2024 steht sie an der Seite der AUVA und arbeitet an der gemeinsamen Mission, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu stärken. 

Mit der AUVA und Präventina: Gemeinsam sicher digital! 

Unser Plan 2024 bis 2026

Die Kampagne "Gemeinsam sicher digital" läuft von Mitte 2024 bis Ende 2026. In der ersten Phase von Juni bis Dezember 2024 widmen wir uns der allgemeinen Bewusstseinsbildung zu Vorteilen und Risiken der Digitalisierung für den Arbeitnehmer:innenschutz. Daran anschließend werden zeitlich gestaffelt folgende drei Themenfelder im Fokus stehen: 

New Work - mobiles hybrides Arbeiten

"New Work" steht für eine Veränderung der Arbeitswelt, geprägt von Digitalisierung, Globalisierung und dem demographischen Wandel. Mobiles und hybrides Arbeiten ermöglicht Flexibilität – gleichzeitig erfordern Faktoren wie das Verschwimmen von Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben oder nicht ergonomische Arbeitsplätze ein Umdenken in Sachen Arbeitnehmer:innenschutz. Entdecken Sie hier alle Informationen und Angebote zum Thema. 

Robotik und Künstliche Intelligenz

Durch fortgeschrittene Robotik und künstliche Intelligenz können kognitive oder körperliche Aufgaben automatisiert werden. Diese Technologien haben großes Potenzial, etwa um Geschäftsmodelle zu optimieren, die Effizienz zu steigern oder auch gefährliche und gesundheitsschädigende Arbeiten an Roboter zu übertragen. Die Automatisierung birgt aber auch Risiken wie z. B. erhöhtes Arbeitstempo, Termindruck oder Gefahren bei der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen.

Unterstützende digitale Systeme im Arbeitnehmer:innenschutz

Digitale Tools bzw. Systeme sind vielseitig und unterstützen den Arbeitnehmer:innenschutz im Betrieb. Mithilfe von digitalen Analyse- und Überwachungssystemen werden Risiken schnell und effizient ermittelt. Extended Reality (XR) Anwendungen ermöglichen die Simulation von Tätigkeiten und Arbeitsbereichen

Weitere Informationen zu diesem Thema folgen.

digitalwerk & Vienna Paint Studios Präventina mit Tablet (3D-Modell)

Wir suchen Sie!

Nehmen Sie mit Ihrem Unternehmen an unserem innovativen Forschungsprojekt "Humanisierung digitaler Arbeit" teil! Dazu werden die Wirkungen digitalisierter Arbeitsumgebungen im Büro erfasst und konkrete Vorschläge zur Verbesserung erarbeitet. Anmeldung möglich bis: 25.10.2024

Bestens informiert

Publikationen zum Thema
Digitalisierung

Hier finden Sie alle AUVA-Publikationen rund um das Thema Digitalisierung, die in gedruckter Form über das Bestellformular kostenlos bestellt werden können oder zum Download zur Verfügung stehen.

M.plus 022 Telearbeitsplätze

M.plus 024 Arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen

M 026 Bildschirmarbeitsplätze

M 035 Bewegungsübungen für den beruflichen Alltag

M.plus 040.E17 Evaluierung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen

M.plus 630 Sicheres Muting - von berührungslos wirkenden Schutzsystemen für Maschinen

M.plus 940 Integration kollaborativer Roboteranwendungen

M 940 Arbeiten mit kollaborativen Robotern

M.plus 941 Industrieroboter

M.plus 942 Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter

Poster Augentraining leicht gemacht

Posterserie Bewegungstipps für zwischendurch (Hochformat in A2 und A3 erhältlich): Poster 1 "Bleib geschmeidig!"

Posterserie Bewegungstipps für zwischendurch (Hochformat in A2 und A3 erhältlich): Poster 2 "Entspann dich!"

Posterserie Bewegungstipps für zwischendurch (Hochformat in A2 und A3 erhältlich): Poster 3 "Hol dir Kraft!"

Posterserie Bewegungstipps für zwischendurch (Hochformat in A2 und A3 erhältlich): Poster 4 "Werd aktiv!"

Folder "Gemeinsam sicher digital" - AUVA-Präventionskampagne

Folder Das AUVA-Tool Arbeitsstoffverzeichnis

Broschüre Sichere Passwörter im Kleinbetrieb

Broschüre Sichere Passwörter im Kleinbetrieb - Safe Passwords in Small Enterprises (EN)

Broschüre Tür zu! Hackerabwehr für Kleinbetriebe

Broschüre Tür zu! Hackerabwehr für Kleinbetriebe - Shut the Door against Cyber Attacks on Small Businesses (EN)

Checkliste Homeoffice für Arbeitnehmer:innen

E 14 Evaluierung psychischer Belastungen (inkl. 3 Poster und ein Fragebogen)

E 24 EVALOG - Evaluierung psychischer Belastung im Dialog

Infokarte Tastaturkärtchen

Grundevaluierung Homeoffice für Arbeitgeber:innen

Webinare, Seminare und Veranstaltungen 

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen, Fachseminare und Webinare der AUVA zum Thema Digitalisierung. 

Wussten Sie schon?

Im Kampagnenzeitraum (Juni 2024 – Ende 2026) werden alle Fachseminare und Webinare rund um das Thema Digitalisierung um 50 Prozent vergünstigt bzw. kostenlos angeboten. 

  • Sichere Verkehrsteilnahme in der Arbeitsstätte
  • 10 Jahre Evaluierung psychischer Belastungen - ein Update
  • Verzeichnis gefährlicher Arbeitsstoffe
  • Berufliche Verkehrsteilnahme sicher gestalten
  • Visuelle Informationsverarbeitung im Straßen- und Werksverkehr
  • Digitalisierung für Sicherheitsfachkräfte
  • Industrieroboter – von kollaborativen Anwendungen bis zum vollautomatischen Betrieb
  • Update zur Evaluierung von EMF mit der EMES Webapplikation
  • AUVAtop und AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"
  • Sicher und Gesund am Arbeitsplatz PKW
  • Analyse von Gefahren bei der Verkehrsteilnahme mit GUROM
  • GESTIS-Stoffenmanager: Expositionsabschätzung von chemischen Arbeitsstoffen

Immer gut beraten

Machen Sie den ersten Schritt und lassen Sie sich zum Thema Digitalisierung beraten! Geben Sie entweder die Postleitzahl Ihres Unternehmensstandortes in der Suchmaske unten ein, um Ansprechpartner:innen in dem regional für Sie zuständigen Unfallverhütungsdienst zu finden oder scrollen Sie durch unsere Kontaktübersicht.  

Beratung

Unsere Berater:innen unterstützen Sie gerne

Ihre Postleitzahl: -1

Die Experten:Expertinnen der AUVA unterstützen Betriebe bei der Erarbeitung von Gestaltungs­maßnahmen und der Umsetzung

  • Betriebsberatungen zur Förderung der Arbeitssicherheit im Zusammenhang mit Digitalisierung. 
  • Spezialberatung bei der Evaluierung von Belastungen am Arbeitsplatz
  • Beratung zu den Herausforderungen die mit der zunehmenden Digitalisierung einher gehen.