Pflegerische Betreuung 

Unfallverletzungen sowie degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates erfordern eine Kombination aus fachlich und qualitativ hochwertiger pflegerischer Leistung sowie sozialer Kompetenz. 

Auf dieser Seite:

Pflegeschwer­punkte Orthopädie & Traumatologie

Unsere pflegerischen Ziele
  • Qualität sichern – bestmögliche Versorgung durch Fachkompetenz
  • Selbstständigkeit fördern – Patienten:Patientinnen stärken und befähigen
  • Zusammenarbeit leben – interdisziplinär für eine ganzheitliche Versorgung
  • Innovation nutzen – Standards und Methoden kontinuierlich weiterentwickeln

An den Standorten Kalwang und Graz des UKH Steiermark liegt der pflegerische Schwerpunkt in der Versorgung von Patienten:Patientinnen mit orthopädischen Problemen und traumatologischen Verletzungen. Das Spektrum umfasst sowohl die konservative als auch operative Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates – von Kopf, Wirbelsäule, Becken bis hin zu Schulter, Arm, Hand, Bein und Fuß.

Die Pflege orientiert sich an den ärztlichen Diagnosen, den Pflegediagnosen sowie den individuellen Bedürfnissen und leitet daraus gezielte Interventionen ab. 
Evidenzbasierte, hausinterne Standards (SOPs) für die Pflege gewährleisten dabei eine optimale Versorgungsqualität. Während des gesamten stationären Aufenthalts unterstützen die Pflegepersonen die Patienten:Patientinnen bei der Krankheitsbewältigung, fördern ihre Selbstständigkeit und begleiten sie im Genesungsprozess.

Bereiche im Haus

Pflegephilosophie

Die Erhaltung, Förderung und nach Möglichkeit eine Wiedererlangung der Selbständigkeit unserer Patienten:Patientinnen in den Aktivitäten des täglichen Lebens stehen an oberster Stelle. Erst wenn Defizite aus eigener Kraft nicht mehr ausgeglichen werden können, greift die Pflege unterstützend ein. Dabei berücksichtigen wir sowohl evidenzbasierte Standards als auch die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Personen. 

Auf unseren Bettenstationen verfolgen wir das Konzept der Bereichspflege. Somit werden Patienten:Patientinnen bei ihrem Aufenthalt einer Gruppe zugeteilt und innerhalb der Dienstzeiten unserer Pflegefachkräfte von denselben Personen betreut. 

Pflegefachexperten:-expertinnen

Wir pflegen, begleiten und unterstützen Patienten:Patientinnen ganzheitlich und professionell in ihrer jeweiligen Situation. 

Um eine ganzheitliche Pflege sicher zu stellen, haben einige Mitarbeitende Zusatzausbildungen als Pflegefachexperten:-expertinnen:

Pflegekonzepte

Informationen zum Berufsbild

Um den modernen Anforderungen des Berufsbildes gerecht zu werden sorgen wir laufend für Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

Möchten Sie mehr über den Pflegeberuf erfahren, dann verschaffen Sie sich mit den folgenden Kurzvideos des Landes Steiermark einen ersten Einblick: