Hygienemanagement ist Teamarbeit 

In jeder AUVA-Gesundheitseinrichtung ist − gemäß den gesetzlichen Vorgaben − ein Hygieneteam als Stabstelle der Kollegialen Führung  tätig. Ein Hygieneteam besteht zumindest aus einer Hygienefachkraft aus dem gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege und aus einem:r hygienebeauftragten Arzt:Ärztin. Im erweiterten Hygieneteam gibt es zusätzlich als externe:n Berater:in eine:n Facharzt:-ärztin für klinische Mikrobiologie und Hygiene. Zur Unterstützung stehen dem Hygieneteam speziell geschulte Hygienekontaktpersonen aus den verschiedenen Bereichen der Behandlungseinrichtung zur Verfügung. 

Die Tätigkeiten des Hygieneteams umfassen alle notwendigen Maßnahmen, die der Erkennung, Verhütung, Bekämpfung und Überwachung von Infektionen sowie der Festigung der Gesundheit dienen.

Hygiene liegt in unseren Händen 

Die meisten Krankheitserreger werden über unsere Hände übertragen. 

Eine Übertragung dieser Krankheitserreger kann über Gegenstände (z. B.: Türgriffe, Armaturen) oder von Mensch zu Mensch (z. B.: Tröpfcheninfektion beim Husten) erfolgen.

Die Händedesinfektion ist die wichtigste und erfolgreichste Maßnahme, um Infektionen zu verhindern.