Diagnostik

Das Rehabilitationszentrum Weißer Hof bietet eine breite Palette an Diagnostikmöglichkeiten. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit externen Partnern:Partnerinnen oder Spezialeinrichtungen zusammen.

Auf dieser Seite:

Medizinische Diagnostik

Vom Aufnahmetag bis zur Entlassung betreuen unsere Fachärzte:-ärztinnen der Fachbereiche Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Physikalische Medizin, Neurologie, Innere Medizin und Urologie Ihren Behandlungsverlauf und leiten alle notwendigen weiteren medizinischen Schritte ein.

Konsiliarärzte:­ärztinnen 

Für die umfassende medizinische Behandlung und Betreuung werden wir durch unsere Konsiliarärzte:­ärztinnen der Fachbereiche HNO, Augenheilkunde, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Plastische Chirurgie, Gynäkologie, Psychiatrie, Pulmologie und Anästhesie unterstützt.

Funktionsdiagnostik

Die Funktionsdiagnostik umfasst Untersuchungen, die für verschiedene Fachbereiche (z. B. Neurologie, Urologie, Innere Medizin, HNO-Abklärungen etc.) notwendig sind.

Labor

Unsere Einrichtung bietet eine umfassende Diagnostikpalette. Bei erweitertem Diagnostikbedarf arbeiten wir mit einem externen Labor zusammen.

Radiologische Diagnostik

Wir verfügen über ein digitales Speicherfoliensystem, ein multifunktionelles, deckenmontiertes Röntgensystem mit Flachdetektor, einen Bildwandler (C-Bogen) und ein Durchleuchtungsgerät.

Wird eine weitere radiologische Bildgebung wie CT, MRT oder Ultraschall benötigt, kooperieren wir eng mit dem Traumazentrum Wien.

Gang- und Bewegungslabor

Das Ganglabor nutzt spezielle Messverfahren, um Gangbilder zu analysieren und Therapiefortschritte zu dokumentieren. Detaillierte Videoanalysen liefern Informationen und unterstützen die Messungen. Die Laufbandmessung analysiert Bewegungsabläufe dynamisch. Durch diese Methoden werden Abweichungen erkannt, Fortschritte dokumentiert und eine zielgerichtete Maßnahmenanpassung ermöglicht.

Das Messsystem wird auch in anderen Bereichen angewandt. So lässt sich beispielsweise die Sitzposition in einem Rollstuhl objektivieren und verbessern.

Evaluation der funktionellen Leistungs­fähigkeit - EFL

Die EFL ist ein standardisiertes Testprogramm, mit dem sich durch arbeits- und alltagsrelevante Testaufgaben die arbeitsbezogene individuelle Belastbarkeit einer Person ermitteln lässt. Die Entscheidung zur EFL-Testung wird ärztlich getroffen.

Die EFL ist ein fixer Bestandteil beim Rehabilitativen Arbeitsorientierten Training (R:A:T)