AUVA/Veronika Drda Der für die Jubiläumsfeier des RZ Häring geschmückte Eingangsbereich des RZ Häring

Das Rehabilitationszentrum Häring entdecken

1973 wurde das Rehabilitationszentrum oberhalb des Luftkurorts Bad Häring eröffnet. Der Blick kann auf den nahen geschichtsträchtigen Luftkurort Bad Häring oder in die Ferne durch das Inntal schweifen. Durch den umfassenden Um- und Neubau von 2005 bis 2011 bieten wir einen qualitativ hochwertigen Standard.

Im Gegensatz zu einem Krankenhaus ist das RZ Häring für unsere Patienten:Patientinnen ein Lebensmittelpunkt für Wochen und Monate.

Neben den Möglichkeiten im Rehabilitationszentrum kann besonders in der Freizeit die vom Tourismus geprägte Umgebung genutzt werden.   

Auf dieser Seite:

Stationen und Zimmer

Auf fünf Stationen bieten wir für 136 Personen insgesamt 80 Zimmer.  

Auf jeder Station gibt es einen offen gestalteten Aufenthaltsbereich. Er ist Treffpunkt für unsere Patienten:Patientinnen und Besuchenden, wo Gespräche stattfinden und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier sind schon viele Freundschaften entstanden und neue Perspektiven entwickelt worden, wenn Situationen schwer oder gar aussichtslos erschienen.  

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie sind bei allen Abläufen anwesend und nehmen viele Dinge wahr, die wir nicht bemerken. Daher setzen wir auf jede Rückmeldung zum Aufenthalt. Meinungen sind ein wertvoller Informationsschatz. Wir nehmen jedes Feedback ernst. Alle Rückmeldungen zum Aufenthalt werden strukturiert bearbeitet. Sie erhalten sofern gewünscht eine Rückmeldung von uns.

Nutzen Sie die Feedback-Folder oder geben Sie gleich Ihr Feedback ein, indem Sie den Link aufrufen:  

Angehörige und Bezugspersonen einbinden

Heimpflegetraining 

Nach einem umfassenden Plan binden wir Angehörige in die Versorgung der Patienten:Patientinnen ein. Ziel dieses Trainings ist es, die bestmögliche Versorgung des:der Patienten:Patientin zu Hause zu gewährleisten, und der Betreuungsperson die Sicherheit zu geben, alle Handlungen richtig und selbständig auszuführen. 
 
Das Heimpflegetraining dauert ca. ein bis zwei Tage. Anschließend kann das Erlernte in unserem Übungszimmer umgesetzt werden. 

Angehörigen­teamg­espräche 

Gemeinsam mit Angehörigen und Bezugspersonen wird der Fahrplan der Rehabilitation besprochen. Das interdisziplinäre Team zeigt Schwerpunkte auf und richtet den Blick in die Zukunft. Angehörige und Bezugspersonen lernen die Ansprechpersonen kennen, um zu wissen, an wen sie sich mit Fragen wenden können.