
Von der Theorie zur Praxis: UV-Schutz hautnah erleben
Bei einem Aktionstag am Flughafen Graz machte das AUVA-Präventionsteam auf UV-Gefahren bei Outdoor-Arbeit aufmerksam und vermittelte praxisnahe Maßnahmen zum Schutz vor Hautkrebs.
Die Sonne hat viele positive Seiten, aber für Outdoor-Arbeiter:innen, die stundenlang im Freien tätig sind, kann sie auch gefährlich werden. UV-Strahlung erhöht das Risiko für Hautkrebs erheblich. Daher ist es entscheidend, dass sich Beschäftigte bewusst schützen. Um das Bewusstsein für Sonnenschutz zu stärken und beruflich bedingten Hauterkrankungen vorzubeugen, organisierte der Flughafen Graz am 8. April 2025 gemeinsam mit der AUVA einen Aktionstag zum Thema UV-Schutz. Diese Initiative war besonders relevant für Mitarbeitende, die viel im Freien arbeiten, wie Fluglotsen, Gepäckabfertiger:innen und die Betriebsfeuerwehr.
Praktische Tipps und individuelle Beratung
Unternehmen, die einen UV-Schutztag planen, können sich an die AUVA wenden. Das Programm des Aktionstags wird mit dem Betrieb gemeinsam erarbeitet und abgestimmt. Es umfasst beispielsweise einen kurzen Vortrag durch AUVA-Arbeitsmediziner:innen, praktische Tipps und individuelle Beratung. Mit einer speziellen UV-Kamera können UV-Schäden im Gesicht und auf den Armen sichtbar gemacht und anschaulich gezeigt werden, wie man sich richtig eincremt. Mit dem Sun Protection Gerät können die AUVA-Berater:innen die individuelle Eigenschutzzeit berechnen, die als Grundlage für die persönliche Beratung dient.

Positive Resonanz am Flughafen Graz
Der Aktionstag am Flughafen Graz stieß auf große Zustimmung. Mehr als 60 Personen nahmen teil, darunter auch der Geschäftsführer des Flughafens, Jürgen Löschnig. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Erkenntnisse und Tipps, wie sie sich effektiv vor UV-Strahlung schützen können.
Eindrücke vom Aktionstag zeigt unser Video:
Mehr Infos
... zum Schutz von Haut und Augen vor schädlicher UV-Strahlung finden Sie hier:
Sie haben Interesse an einem Aktionstag in Ihrem Unternehmen?
Das Präventionsteam der für Ihr Bundesland zuständigen AUVA-Landesstelle steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Hier geht's zu den Kontakten
Bei Fragen zum Thema steht Ihnen das AUVA-Präventionsteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter sichereswissen@auva.at