AUVA / Richard Reichhart Hochrangige Vertreter der Kooperationspartner der EVA im Rahmen der offiziellen Eröffnung am 26.03.2025

Eröffnungsfeier der Erstversorgungs­ambulanz Graz-West

Die seit Jänner 2025 im Vollbetrieb befindliche ErstVersorgungsAmbulanz (EVA) Graz-West wurde gestern im Rahmen einer Feier offiziell eröffnet. Seit Inbetriebnahme wurden bereits mehr als 2.400 nicht spitalspflichtige Patienten:Patientinnen effizient versorgt. 

27.03.2025
3 Minuten
Allan Hause
Schlagwörter: UKH Steiermark Graz, Kooperationen

Nicht jede:r Patient:in, die:der eine Spitalsambulanz aufsucht, hat eine schwere Verletzung und/oder akute Schmerzen bzw. bedarf einer spitalsärztlichen Behandlung. Daher kam es in den Spitalsambulanzen des AUVA-UKH Steiermark – Standort Graz und des LKH Graz II - Standort West bisher regelmäßig zu Verzögerungen, auch für Patienten:Patientinnen, die auf eine spitalsärztliche Behandlung tatsächlich angewiesen sind. Abhilfe schafft die Erstversorgungsambulanz (EVA) Graz-West, die sich seit Jänner 2025 im Vollbetrieb befindet und bereits über 2.400 nicht spitalspflichtige Patienten:Patientinnen effizient versorgt hat.

EVA: Filterfunktion und Entlastung der Spitalsambulanzen

Seit dem Beginn des Testbetriebs im Dezember 2024 übernimmt die Erstversorgungsambulanz (EVA) Graz-West eine Filterfunktion: Patienten:Patientinnen, die nach erfolgter Ersteinschätzung keine spitalsärztliche Behandlung benötigen, erhalten hier eine gezielte Versorgung. Die Folge: In den Spitalsambulanzen werden wertvolle Ressourcen frei und Wartezeiten können reduziert werden.

Die EVA ist im UKH Steiermark – Standort Graz der AUVA untergebracht, die notwendigen Adaptierungsarbeiten wurden in den Monaten November und Dezember 2024 durchgeführt. Das Leistungsspektrum der EVA umfasst eine allgemeinmedizinische Akutversorgung, die durch labortechnische und radiologische Diagnostik erweitert wird. Dies ermöglicht eine umfassende Erstversorgung für alle, die ohne Termin medizinische Hilfe suchen, aber keine spitalsärztliche Behandlung benötigen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wochenende und Feiertage: 09:00 bis 17:00 Uhr 

Richtungsweisende Kooperation von mehreren Organisationen

Selbständig tätige Allgemeinmediziner:innen melden sich über eine elektronische Plattform der Gesundheitsversorgungs-GmbH (GVG) jeweils für die Dienste in der EVA an und werden von zwei Ordinationsassistenzen unterstützt. Pflegepersonal von AUVA und KAGes sorgt für eine optimale Verteilung der Patienten:Patientinnen zwischen der EVA und den Spitalsambulanzen. 

Diese sektorübergreifende Zusammenarbeit ist nicht nur für die Steiermark, sondern für ganz Österreich ein Vorzeigeprojekt. Die Finanzierung des laufenden Betriebes der EVA Graz-West erfolgt trägerübergreifend durch die AUVA, den Gesundheitsfonds Steiermark, die ÖGK, die SVS und die BVAEB.

Rasche und gezielte Gesundheitsver­sorgung für alle

Der Fokus des UKH Steiermark – Standort Graz liegt zwar auf der Behandlung von Arbeitsunfällen, erklärtes Ziel ist es aber, auch Patienten:Patientinnen mit vergleichsweise leichteren Verletzungen zu versorgen. Genau dafür steht die neue EVA Graz-West. Alle Patienten:Patientinnen erhalten ohne Termin die für sie passende Versorgung und werden bei Bedarf an die richtige Stelle weitergeleitet. So werden Spitalsressourcen entlastet und Wartezeiten reduziert, ohne dass die Hilfesuchenden eine Einschränkung bei der Versorgungsqualität hinnehmen müssen.     

Der Betrieb von Erstversorgungsambulanzen in anderen AUVA-Einrichtungen hat bereits bewiesen, dass dieses Angebot für Patientinnen und Patienten auf mehreren Ebenen vorteilhaft ist: Zum einen erhalten sie eine noch gezieltere, an ihren Bedürfnissen orientierte medizinische Erstversorgung, zum anderen profitieren sie von freiwerdenden Ressourcen und verringerten Wartezeiten in den Spitalsambulanzen. Ich freue mich, dass wir nun gemeinsam mit unseren Partnern auch für die Steirer einen solchen Service geschaffen haben!
AUVA / Günter Valda Portraitfoto des AUVA-Generaldirektors Mag. Alexander Bernart
AUVA-Generaldirektor Mag. Alexander Bernart

Im Header-Bild v.l.n.r.: AUVA-Generaldirektor Mag. Alexander Bernart, Klubobmann Marco Triller (i.V. LH Kunasek), KAGes-Finanzvorstand Dr. Ulf Drabek, KAGes-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Stark, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA KommR Gunther Riedlsperger, Ing. Josef Harb, Vorsitzender ÖGK Steiermark