IVSS - Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit 

Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) hat weltweit über 300 Mitgliederorganisationen. Durch den Austausch von Erfahrungen auf globaler Ebene wird auch die Arbeitssicherheit verbessert. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich beim Internationalen Arbeitsamt in Genf.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter:

www.issa.int

Hauptaufgabenbereiche
Erforschung und Dokumentation

Die IVSS analysiert Entwicklungen und Trends im Bereich soziale Sicherheit und behandelt aktuelle Fragen.

Regionale Tätigkeiten  

Diese dienen den speziellen Bedürfnissen der Mitgliederorganisationen in verschiedenen Teilen der Welt. Dafür unterhält die IVSS Regionalbüros in Europa, Afrika, Südamerika und Asien.

Technische Tätigkeiten  

Im Rahmen der technischen Tätigkeiten sind Fachausschüsse und die Studiengruppe "Rehabilitation" für die einzelnen Bereiche der sozialen Sicherheit zuständig. Besonders wichtig für die Unfallversicherung und die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind der der Fachausschuss für die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten und der Fachausschuss für die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten mit seinen elf internationalen Sektionen.

Broschüren zur

Gefährdungsbeurteilung für KMU 

Die AUVA hat an einer Reihe von Broschüren der IVSS mitgewirkt, die Klein- und Mittelbetriebe bei der Gefährdungsbeurteilung unterstützen soll: