Andrey Popov - stock.adobe.com Mann arbeitet im Mobile Office und dehnt seine Schulter.

New Work – mobiles und hybrides Arbeiten  

New Work steht für einen Wandel der Arbeitswelt und ist geprägt von Digitalisierung, Globalisierung sowie demografischen Veränderungen. Die Auswirkungen betreffen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter:innen. Themen wie "Technostress", die Beeinträchtigung der Augengesundheit durch lange Bildschirm- und Displayzeiten, Always-on-Kommunikation, professionelle Isolation, Entgrenzung zwischen Berufs- sowie Privatleben und Veränderung der Bindung von Mitarbeiter:innen an das Unternehmen gewinnen an Relevanz. 

New Work – mobiles und hybrids Arbeiten


ab 01/2025 bis 08/2025

Kontakt
Jetzt zur Kontaktübersicht "Gemeinsam sicher digital" und ausführlichen Beratungstermin vereinbaren
Auf dieser Seite:
Wussten Sie schon?

Die gesetzliche Grundlage für Bildschirmarbeitsplätze und deren ergonomische Gestaltung bilden § 67, § 68 ASchG, sowie § 11 und § 12 der BS-VO. 

Virtuelles Führen

Durch die Digitalisierung unserer Arbeitswelt wird vermehrt mobil und hybrid gearbeitet, z. B. aus dem Homeoffice. Das verändert auch die Anforderungen an die Führung solch virtueller Teams, um negative Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit – insbesondere durch psychische Belastungen – zu vermeiden. Dazu gehört sowohl die Übermittlung klarer Erwartungen sowie Strukturierungsaufgaben, das Setzen von Regeln und Normen sowie den aktiven Umgang mit Belastungsfaktoren. Es besteht die Notwendigkeit, "virtuelle Arbeit" aufgrund der Lösung von starren Arbeitsstrukturen und fragiler Langzeit-Mitarbeiter:innenbindung neu zu gestalten. Die Ausgewogenheit von Stressoren und Ressourcen hat einen Einfluss auf Gesundheit und Arbeitsengagement von Beschäftigten sowie Führungskräften und muss daher in der alltäglichen Arbeit als auch in der Führung von Mitarbeiter:innen berücksichtigt werden.

Folgende organisatorischen Maßnahmen helfen bei der Gestaltung:

  • Erreichbarkeitszeiträume, die im Kalender gegenseitig ersichtlich sind, minimieren Missverständnisse. 
  • "Kamera an" und eine Netiquette in virtuellen Meetings unterstützen einen hochwertigen Austausch.
  • Regelmäßige Präsenztreffen und Möglichkeiten zum informellen Austausch gleichen Nachteile des virtuellen Raums aus. 
  • Klärung von Leistungskriterien in der virtuellen Arbeit wirken gegen eine "Always-on-Kommunikation" und ein "Arbeiten ohne Ende". 
  • Insbesondere neue Mitarbeiter:innen benötigen (geplanten und informellen) Austausch, um professioneller Isolation entgegenzuwirken. 

Chancen & Risiken bei mobilen & hybriden Arbeiten

Chancen

  • Verbesserte Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben bei zeitlicher Flexibilität 

  • Eine gelungene Umsetzung von mobiler und hybrider Arbeit geht mit einer höheren Arbeitszufriedenheit sowie einer positiven Identifikation mit dem Unternehmen einher 

  • Inklusion von Personen mit Mobilitätseinschränkungen 

  • Digitale Technologien können bei guter Gestaltung Arbeitsorganisation und -abläufe verbessern 

  • Wegfall von Wegzeiten und damit Wegunfallgefahren

Risiken

  • Hohe Belastung der Augen sowie des Muskel-Skelett-Systems, wenn der Bildschirmarbeitsplatz nicht ergonomisch eingerichtet ist und keine regelmäßigen Bildschirmpausen eingehalten werden
  • Überforderung und Technostress 

  • Mitarbeiter:innen werden stärker in ihrer Selbstführung und ihrem Verantwortungsbewusstsein gefordert 

  • Missverständnisse aufgrund verringerter Kontaktmöglichkeiten und veränderter Kommunikationsmedien  

  • Soziale und professionelle Isolation insbesondere von neuen Mitarbeitern:Mitarbeiterinnen 

Erklärvideos

Ergonomisch arbeiten im Homeoffice

Ausgleichs- und Entspannungsübungen

Bewegungstipps für zwischendurch

Bestens informiert

Publikationen zum Thema
New Work

Hier finden Sie alle AUVA-Publikationen rund um das Thema New Work, die in gedruckter Form über das Bestellformular kostenlos bestellt werden können oder zum Download zur Verfügung stehen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen Allgemein

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Technostress