In den kommenden Wochen wird das EDV-System des Traumazentrums Wien mit den Standorten Meidling und Brigittenau modernisiert. Ziel ist eine effizientere Patienten-:Patientinnenversorgung. Um eine möglichst reibungslose Umstellung sicherzustellen, wird der Patienten-:Patientinnenbetrieb am Standort Brigittenau ab Anfang April sukzessive reduziert bzw. auf Notfälle fokussiert. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den Rettungsorganisationen und anderen Spitalsträgern.
Selbstverständlich ist die Notfallversorgung zu jeder Zeit in gewohnt hoher Qualität sichergestellt. Bei geplanten Kontrollen und Therapien ist während der Umstellung mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Für ungeplante, nicht dringliche Fälle können durchaus mehrstündige Wartezeiten entstehen. Ein Normalbetrieb ist wieder ab Ende Mai vorgesehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Traumazentrum Wien - Standort Brigittenau
Ambulanz am Standort Traumazentrum Wien-Brigittenau / Lorenz Böhler
Aufgrund von Sanierungs- und Bauarbeiten wurde der stationäre Betrieb des TZW-Brigittenau vorübergehend an andere Standorte verlagert.
Selbstverständlich weiterhin in Betrieb ist eine Erstuntersuchungsambulanz für selbstkommende Patienten:Patientinnen.
Video-Update vom 27.11.2024:
Sie haben sich verletzt und können selbständig das Krankenhaus aufsuchen?
Unsere Ambulanz ist rund um die Uhr besetzt und für die Versorgung Ihrer Verletzungen vollumfänglich ausgestattet.
Wir versorgen Ihre Verletzungen und klären mögliche weitere Schritte mithilfe von Röntgen, CT, Ultraschall oder MRT ab.
Sie können aufgrund einer Verletzung nicht selbständig kommen oder sind diesbezüglich unsicher?
Bitte rufen Sie die Rettung unter 144. Die Kollegen:Kolleginnen der Rettungsorganisationen bringen Sie ins nächstgelegene Krankenhaus.
Erstuntersuchungsambulanz TZW-Brigittenau
Donaueschingenstraße 13
1200 Wien
Wir sind für Sie erreichbar!
Erstuntersuchungsambulanz
TZW-Brigittenau
Donaueschingenstraße 13
1200 Wien